Die amerikanische Motorradikone Harley-Davidson eröffnet eine Niederlassung in der San Francisco / Bay Area. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekanntgab, soll ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum ab dem vierten Quartal 2018 im Herzen des Silicon Valley das Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung seiner neuen Elektromotorräder-Serie dienen. Dieses Zentrum dient wie bei mehr als 300 Unternehmen als Außenposten im innovativsten Flecken der Welt, wo neben dem Elektrofahrzeughersteller Tesla auch Anstrengungen zum autonomen Fahren wie von Waymo oder GMCruise vorgenommen werden, und Ridesharingmodelle von Uber, Lyft bis hin zu Elektromodepsharingdienst Scoot, Elektrofahrradsharingdienst Jump und Lime auch Elektroscootersharingdienste wie Bird oder Lime angesiedelt sind.
Der bekannte Hersteller von Motorrädern hatte im Juli bekanntgegeben, sein Produktportfolio um elektrische Motorräder und Mopeds zu erweitern. Das Unternehmen kämpfte in den letzten Jahren mit nachlassenden Verkäufen und immer älter werdenden Kunden. Lag das Durchschnittsalter der Kunden im Jahr 2000 noch bei 35 Jahren, so ist es nun bei 50 Jahren. Mit der neuen Reihe von Produkten will Harley-Davidson eine jüngere und technologieinteressierte Kundschaft ansprechen. Die aktuellen Kunden sind vorwiegend weiße Männer, und neue diverse Kundenschichten sollen gewonnen werden.
Mehrere Jahre hatte Harley-Davidson seinen Kunden bereits Probefahrten auf den elektrischen LiveWire-Prototypen gegeben, aber jetzt geht das Unternehmen mit voller Kraft in den Markt mit elektrischen Motorrädern.
Vor einigen Monaten war ich dienstlich bei Harley-Davidson in Milwaukee und besuchte auch das sehenswerte Harley-Davidson-Museum. Hier ist eine Bildergalerie.
Hier ist ein Video, das mehr zu den Anstrengungen von Harley-Davidson zeigt.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
2 Kommentare