Apple hat sich für seinen Landkartendienst eine Flotte an Autos angeschafft, die die Straßen vermessen. Auf Apples Website finden sich Informationen wo und in welchem Zeitraum die Autos fahren. Dabei war ursprünglich gar nicht klar, wer hinter diesen Fahrzeugen mit den ungewöhnlichen Aufbauten steckt.
Heute auf der Fahrt von San Francisco zurück in die Bay Area am Highway 101 überholten mich gleich mehrere davon. Da Stoßverkehr war, konnte ich die Carpool-Lanes selbst nicht verwenden, aber nachdem mich das dritte Fahrzeug überholt hatte, hielt ich meine Kamera bereit. Zuerst dachte ich, es wäre ein selbstfahrendes Fahrzeug, weil die zylinderförmigen Objekte verdächtig nach einem Lidar-System aussahen. Wie man aber auf den Fotos erkennen kann prangt auf den Seitenwänden der Schriftzug Apple Maps und die URl maps.apple.com.
Woraus setzen sich die Aufbauten nun zusammen? Am Dach des Fahrzeugs aus jeweils vier zylinderförmigen Radar/Lidarsystemen an jeder Ecke, Front- und Rückkamera plus jeweils eine Box mit drei Kameras links und rechts vom Fahrzeug, eine kleine Schüssel zum Empfang vom GPS/Positionsdaten(?), am linken Hinterrand einen Geschwindigkeitsmesser, und in der Mitte am Dach eine große weiße Box.
Wenn die Gerüchte um Apples Projekt Titan mit einem selbstfahrenden elektrischen Auto wahr sind, dann ist eine notwendige Vorbereitung dafür das Erfassen von präzisen Straßenkarten.
This article is also available in English.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Das Silicon-Valley-Mindset.
1 Kommentar