Seit heute haben der Chipgigant Intel und Computervisionspezialist Ambarella eine Genehmigung, in Kalifornien auf allen Straßen selbstfahrende Autos zu testen. Damit werden die beiden Unternehmen zum 51. und 52. Unternehmen mit solch einer Genehmigung.
Intel versucht mit Gewalt seinen Rückstand bei der Entwicklung von Selbstfahrtechnologie aufzuholen und erwarb letztes Jahr mit Mobileye den israelischen Hersteller von Fahrerassistenztechnologie um 15 Milliarden Dollar. Intel hatte in den vergangene Jahren bereits die Entwicklung von Prozessoren für mobile Geräte verschlafen, wie auch die Bedeutung von Graphikprozessoren bei autonomen Autos. Dort führen heute Nvidia und Qualcomm.
1 Kommentar