Die deutsche Autoverleihfirma nextmove schaffte mit einem Tesla Model 3 einen neuen Reichweitenrekord. Exakt 1.001 Kilometer fuhr das Fahrzeug mit einer Ladung. Der Trick dabei: das Fahrzeug fuhr auf einer abgeschlossenen Teststrecke nur im Autopilot-Modus bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 36 km/h. Und es war kein Mensch an Bord, sondern nur ein Spaceman-ähnlicher Dummy.
Wie das Unternehmen auf seinem Blog berichtet, benötigte das Fahrzeug mit einem 75-kWh-Akkupack (Model 3 Long Range) auf dem DEKRA-Testgelände am Lausitzring knapp 28 Stunden für diese Leistung. Ein von einem menschlichen Fahrer gesteuertes Model 3 schaffte hingegen „nur“ 978 Kilometer. Der bisherige von einem US-Team gehaltene Rekord mit menschlichem Fahrer lag bei 975 Kilometer.
Der Verbrauch lag bei ca. 7 kWh auf 100 Kilometern, und entspricht ca. 0,7 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Dieser Test zeigt auch die Einlösung des Versprechens, dass autonom gesteuerte Fahrzeuge energiesparender unterwegs sein können. nextmove hat mehrere US-Versionen des Model 3, das das Unternehmen auf Eigeninitiative nach Deutschland importiert hat. In Deutschland soll die Model 3-Auslieferung spätestens 2019 starten.
Hier ist ein Video mit mehr Details.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
1 Kommentar