Mobileye zeigt einstündige autonome Fahrt durch München

Das zu Intel gehörende israelische Unternehmen Mobileye hat ein beeindruckendes Video einer einstündigen autonomen Fahrt durch Münchner Vororte veröffentlicht. Mobileye, das vor Jahren mit der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) begann, arbeitet seit einiger Zeit an einer kamerabasierten, vollautonomen Fahrtechnologie.

Mobileye verzichtet dabei auf LiDARs, wie auch schon Tesla oder AutoX, und nutzt eine Besonderheit: aufgrund der weiten Verbreitung von Mobileye-Technologie setzt das Unternehmen auf Daten, die von installierten Mobileye-Fahrerassistenzsystemen in die Cloud geliefert werden. Damit löst das Unternehmen Probleme, die alle Entwickler von Selbstfahrtechnologien plagen: die Erstellung und Aktualisierung von hochpräzisen Straßennavigationskarten. Mobileye nennt diese Technologie Road Experience Management (REM).

In vorliegenden Fall war dieses Fahrzeug nach nur wenigen Tagen fähig, ohne je in München eingesetzt worden zu sein oder eine Fahrt zur Erstellung von Navigationskarten absolvieren zu müssen, diese einstündige Fahrt ohne Eingriff des Sicherheitsfahrers auszuführen. Dieses Beispiel überführt auch auf eindrucksvolle Weise die falschen Behauptungen von der Notwendigkeit von 5G-Verbindungen und Vehikel-2-Vehikel (V2V) oder -Infrastruktur (V2X/V2I), ohne die autonome Autos nicht betrieben werden könnten. Diese Behauptung wird vor allem von europäischen Automobilexperten kolportiert, deren Argumente sich als das erweisen, was sie immer schon waren: ohne faktische Grundlage.

Aus der Pressemitteilung:

Über das AV: Das im Video gezeigte Fahrzeug verwendet ein reines Kamera-Subsystem des Level-4-Entwicklungs-AV von Mobileye. Dieses Kamera-Subsystem läuft auf zwei der EyeQ®5 System-on-Chips (SoCs) von Mobileye, die 11 Kameras verarbeiten. Es ist wichtig anzumerken, dass die L4-Produktionslösung von Mobileye (nicht in diesem Video gezeigt) ein zweites Erfassungs-Subsystem mit Radar und Lidar für True Redundancy™ enthält.

Mehr über Mobileye in Deutschland: Deutschlands unabhängiger technischer Dienstleister hat Mobileye im Juli 2020 eine Genehmigung für AV-Tests in Deutschland erteilt. Die Genehmigung erlaubt es dem Unternehmen, Fahrzeuge im realen Verkehr auf allen deutschen Straßen mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern zu testen.

Hier ist die einstündige, ungeschnittene Fassung der vollständig autonomen Fahrt.

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

4 Kommentare

  1. > In vorliegenden Fall war dieses Fahrzeug nach nur wenigen Tagen fähig, […]

    Amnon Shashua spricht in seinem Tweet aber von „einigen Wochen“.

    Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s