Wenige Wochen noch und dann ist Mercedes erstes Elejtroauto in der Teslaklasse, der EQS, erhältlich. Und damit mehren sich die Testberichte und Sichtungen. Von Martin Ulbrich erhielt ich nun diese Bilder, der sein Tesla Model S dem EQS gegenüberstellte und so einen ersten Größenvergleich erlaubt. Der EQS ist mit 5,216 Meter um knapp 30 Zentimeter länger als das Model S mit 4,979 Meter. In der Breite ist der EQS 1,926 Meter knapp vier Zentimeter weniger breit als das Model S mit seinen 1,964 Metern. Allerdings ist der EQS mit einem Gewicht zwischen 2.480 und 2.585 Kilogramm doch um einiges schwerer als das Model S, das zwischen 2.000 und 2.100 Kilogramm Leergewicht liegt.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
Es wäre besser das aktuelle ModS- ev Plaid zu vergleichen. Das 75D ist sicher sehr super aber ist halt schon in die Jahre gekommen… Danke . ich finde es höchst ehrenwert, das Daimler was iin E- Mobilität macht ist höchst ehrenwert aber ein wenig zu spät. Ich werde beim Marktführer bleiben…
LikeLike
Nicht vergleichbar die beiden Autos. EQS ist eine Sänfte mit entsprechendem Luxus, besserer Haptik bezügl. Materialien wie auch sinnvollen Knöpfen, hat die bessere Software zur Fahrunterstützung (Schildererkennung, Geschwindungkeit ist am Ortsschild bzw. Geschwindigkeitsschild schon reduziert); Model S ist eine sportliche Schräghecklimousine (Fastback Sedan), ist von der Ausstattung nackt, es fehlen Knöpfe und Schalter wo sie leichter und schneller zu bedienen sind als am Touchpad. (Ich schreibe dies als einer, der seit 3 1/2 Jahren Model S 90.000 km gefahren ist.)
Im Zweifelsfall die yt-Videos zum EQS von Car Maniac schauen!
LikeLike
Tesla: Bedienungskonzept zu sehr reduziert, Haptik mit Schaltern und Hebeln an manchen Stellen zur schnelleren Bedienung sinnvoll! z. B. bei Klimatisierung, Scheibenwischer.
Model 3 und neues Model S:
LüftungsEinstellung via Tablet ist eine schöne Animation aber weit schlechter+langsamer nutzbar als konventionelle Lüftungsdüsen mit Öffnungs- und RichtungsEinstellung.
Aus diesen Gründen würde ich keinen neuen Tesla kaufen, allein die Fahrdynamik ist reizvoll.
OTA-Updates sehe ich nicht mehr als so ein Killer Feature, es kommt nicht mehr viel Neues, und BugFixes werden auch bei anderen Herstellern OTA kommen.
LikeLike
Im Vergleich zum Konzept-Car ist der EQS sehr bieder in der finalen Version. Nur das Heck finde ich sehr gelungen, die Schnauze ist schrecklich!
LikeLike