Ballförmige Autoreifen

Wie sehr Elektromobilität neues Denken ermöglicht, zeigte sich unter anderem am Stellantis-Stand auf der CES 20222. Dort zeigten das Unternehmen und Goodyear diese elektrische Skateboard-Plattform mit ballförmigen Reifen. Darüber geschrieben habe ich schon in meinem Buch Der letzte Führerscheinneuling… aus dem Jahr 2017, aber erst jetzt habe ich sie zum ersten Mal live gesehen. Goodyear nennt sie „sphärische Reifen“ und preist sie für autonomes Fahren in diesem Video aus dem Jahr 2016 an:

Mit solchen Reifen kann die Plattform in alle Richtungen fahren, es muss nicht im traditionellen Sinne mehr gelenkt und navigiert werden. Was sie in der Praxis taugen, muss sich wohl erst erweisen.

Und hier ein Video:

Dieser Beitrag wurde auch auf Englisch veröffentlicht.

4 Kommentare

  1. Ich frag mich ernsthaft, wie das auf realen Straßen funktionieren soll bzw. wen Goodyear mit dieser Idee verarschen will. Die Dinger haben Null Spielraum bei Straßenunebenheiten, die Kraftübertragung ist ineffizient hoch drei, und wenn nur einer der vielen Sensoren oder Spulen rundherum einen Aussetzer hat und das Rad nicht mehr halten kann, blockiert es und die Kiste gerät ins Schleudern.

    Like

    1. Denke anders: wo kann das Sinn machen? Industriegelände, Werkshallen, Lagerhallen, überall dort wo rangieren eng ist und wo der Boden kontrolliert rein und eben gehalten werden kann.

      Like

      1. Da hast du zwar prinzipiell recht, aber damit wirbt Goodyear halt nicht … zumal der hohe Stromverbrauch einer solchen Lösung auch dort zu Buche schlägt. Ich glaube nicht, dass die Leute schon einen Supraleiter in der Schublade haben, der bei „normalen“ Temperaturen funktioniert. 😛

        Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s