Ladestation der Zukunft

Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos wird die Tankstelle zum Auslaufmodell. Stattdessen werden immer mehr Ladestationen eröffnet, die teilweise mit Tankstellen koexistieren, aber auch sehr oft an ganz neuen Orte errichtet werden. Immerhin gibt es nur Stromkabel zu verlegen und nicht ein Tank mit giftigen Flüssigkeiten zu vergraben.

Da aktuell Elektroautos immer noch mindestens 20 bis 30 Minuten oder sogar länger benötigen, um eine ausreichende Ladung Strom zu kriegen, stellt sich die Frage, wie eine Ladestation aussehen kann, die den Fahrer:Innen und Passagieren hilft, die Zeit angenehm zu vertreiben.

Der kanadische Tankstellenbetreiber Parkland, der 3.000 Tankstellen in 25 Ländern betreibt, war einer der Hauptsponsoren eines Designwettbewerb, wie Ladestationen der Zukunft aussehen können. Und es gab einige sehr interessante Einreichungen, die von Fitnessräumen, Parkanlagen bis hin zu Cafés und Kinderspielplätzen reichten. Alles mit natürlichen und gediegenen Materialien.

Da sich die Anforderungen an das Erlebnis mit Ladestationen von Tankstellen unterscheiden, müssen sie auch unterschiedlich designt sein. Während man bei einer Tankstelle vielleicht gerade mal 5 Minuten verbringt, und diese sich oft an unattraktiven und wenig einladenden Orten befinden, bleibt man bei Ladestation mindestens 20 bis 30 Minuten. Damit müssen sie einladend und sicher eingerichtet sein, und Ablenkungsmöglichkeiten bieten. Auch sollte mit diesen Entwürfen ein bisschen Elektroautoneid bei Fahrern von Benzin- und Dieselautos ausgelöst werden, wie die Organisatoren sagten.

Parkland will im nächsten Schritt die Stationen an ersten Lokationen errichten. Das Design des Gewinners erlaubt u.a. auch die Erweiterung der Stationen durch ein modulares System.

Der erste Preis ging an einen Architekten in Edinburgh in Schottland, der zweite an Architekten in Istanbul in der Türkei, und der dritte an einen Berliner Architekten. Die Auswahl der Gewinner erfolgte durch eine internationale Jury.

Hier ist eine Bildergalerie von den Gewinnern, und auf der Wettbewerbsseite befinden sich noch weitere Beispiele der weiteren Einreichungen:

Und hier noch ein paar Videos der Gewinner:

Dieser Beitrag wurde auch auf Englisch veröffentlicht.

3 Kommentare

  1. Schöne neue Zukunft!
    Es könnte so einfach sein für Betreiber von Cafés, Sport- und Spiel-Anlagen: „einfach“ mit einem Ladesäulenbetreiber kooperieren und viele Säulen vor’s Haus stellen. 🙂
    Natürlich ist der neue Standard, dass man beim Anstecken wenigstens ein Dach über dem Kopf hat – wie bei den „Kollegen“ die in der Treibstoffpfütze stehen.

    Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s