Weltweit geht es nun los mit kommerziellen Robotaxifahrten. Nach Cruise in San Francisco und Waymo in Phönix gesellst sich auch Baidu hinzu. Der chinesische Internetgigant erhielt nun eine weitere Lizenz, einen solchen Dienst in der Wirtschafts- und Technologiezone WHDZ in Wuhan zu betreiben. Wuhan ist nach Peking, Chongqing und Yangquan bereits die vierte Stadt, die Baidu die Erlaubnis zum Betrieb eines kommerziellen Dienstes erteilt hat.
Die Robotaxi-Flotte wird Fahrgäste in einem 30 Quadratkilometer großen Gebiet in der WHDZ auf 166 Kilometern Straßen befördern. In dem Gebiet gibt es 63 Abhol- und Ausstiegsplätze, die Universitätsgelände, Sportzentren und Einkaufszentren umfassen. Die Fahrgäste in dem Gebiet können täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr über die Apollo Go- und die Wechat-App eine Fahrt mit dem Robotaxi anfordern.
Bislang sind Baidus Robotaxis mehr als 27 Millionen Kilometern auf öffentlichen Straßen unterwegs gewesen und haben alleine im ersten Quartal 2022 an die 197.000 Fahrten unternommen.
Der große Unterschied zu den amerikanischen Robotaxiflotten sind einerseits die Abhängigkeit von einer speziellen Verkehrsinfrastruktur – so sind die Testgebiete in China mit spezifischen Sensoren für die Robotaxis ausgestattet – und in den Fahrzeugen befinden sich bislang noch Sicherheitsfahrer.





Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
1 Kommentar