Das WIRED Magazin war zu Besuch beim Lieferroboterhersteller Nuro, der in Mountain View beheimatet ist, und hat sich Einblicke zum Design geben lassen. Im Video lernen wir, dass die Nuro-Designer mit Holzmodellen begannen, um die Dimensionen abzuschätzen und wie Einkaufstüten darin Platz finden.
Auch wie die Sensoren in einem das Fahrzeug überragenden Bogen untergebracht sind. Dazu zählen ein LiDAR und ein gutes Dutzend Kameras. Auch lernen wir, dass das Fahrzeug einen Lautsprecher hat, um mit den Benutzern zu kommunizieren. Alleine am richtigen Sound saßen die Nuro-Sounddesigner sechs Monate. Im Fahrzeug befinden sich auch Mikrofone, die die Sirenen von Einsatzfahrzeugen wahrnehmen können.
Bücher zum Silicon Valley, der Zukunft, künstlicher Intelligenz, dem aufregenden Thema Innovation, der Automobilindustrie oder wie man sich bloß nicht entschuldigt, mit anderen Worten alles gute Bücher von mir. Und die will ich Dir ans Herzen legen. |
![]() |
Alle Bücher gibt es bei Amazon, beim Plassen- und Beck-Verlag oder beim Buchhändler des Vertrauens. Sogar als ebook gibt es sie beispielsweise hier. |
Bald soll auch die 3 Generation des Lieferroboters, der die Dimensionen eins Kühlschranks hat, den Testbetrieb aufnehmen. Getestet wird aktuelle in Scottsdale in Arizona, in Texas und in der San Francisco Bay Area.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
2 Kommentare