Die Elektroautorevolution mit Ansage

Der CleanTechnica-Blog mit Max Holland, der seit Jahren ganz genau die Verkaufszahlen verschiedener Antriebe in der Automobilindustrie verfolgt, hat in letzten Blog-Eintrag die Zahlen für Dezember 2022 veröffentlicht und dabei auch die Entwicklung in Deutschland ausführlicher besprochen. Und der Anteil an batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) lag bei 33,2 Prozent, Im Vergleich dazu lagen die Zahlen im Dezember 2021 bei 21,3 Prozent, eine Steigerung um 50 Prozent.

Neuanmeldungen von PKWs in Deutschland nach Antriebsarten in Prozent (C) Max Holland, CleanTechnica

Gleichzeitig sinkt der Anteil an Verbrenner. Diesel und Benziner kommen zusammen nur mehr auf ein Drittel der Neuzulassungen, Plugin-Hyrbide machen einen Anteil von 22,2 Prozent aus. Stellt man die Anteile aller Antriebsarten für PKWs über die Jahre hinweg gegenüber, dann erkennt man den Wandel sehr deutlich. Während fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen noch 2019 90 Prozent aller Neuzulassungen ausgemacht haben, liegen sie nun bei weniger als einem Drittel.

Von den 2,65 Millionen neu zugelassenen PKWs in Deutschland waren insgesamt 470.559 Stück BEVs. Audi verkaufte weltweit 118.196 BEVs, eine Steigerung von 44,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei BMW waren von weltweit 2.399.636 verkauften Fahrzeugen 215.755 BEVs. Bei Mercedes von weltweit 2.043.900 abgesetzten Autos 117.800 BEVs. Volkswagen lieferte weltweit 330.000 reine Elektroautos aus. Liegen die Anteile an den Gesamtzahlen dieser Hersteller noch im einstelligen oder knapp zweistelligen Prozentbereich, so ist der Trend doch eindeutig: die Anteile steigen.

Veränderung der Anteile an Antriebsarten in Deutschland von 2019 bis 2022 (C) Max Holland, CleanTechnica

Die Betrachtung seit 2019 offenbart dabei ein Bild, wie rasch nun die Änderung stattfindet. Anhand dieser Darstellung ist vorhersagbar, dass Ende 2023 beziehungsweise Anfang 2024 der Anteil von BEVs an den Neuzulassungen in Deutschland bei über 50 Prozent liegen wird. Im Jahr 2025 werden dann mehr als drei Viertel der Neuzulassungen BEVs sein. Dabei haben steuerliche Anreize sicherlich einen Einfluss – immerhin sank mit den neuen Jahr der Steuerrabatt beim Kauf von BEVs um ein Viertel – wie aber die Zahlen in Norwegen zeigen, halten gesunkene Steueranreize nicht den allgemeinen Trend zum Elektroauto auf. In Norwegen ist der Umstieg auf BEVs fast abgeschlossen.

Auch die Statistiken zu den beliebtesten Fahrzeugen zeigt deutlich den Trend zu BEVs. Neue Marken beginnen zu dominieren. In Europa war das Tesla Model Y das meistverkaufte Auto. Nicht nur unter Elektroautos, sondern unter allen Antriebssträngen. In Deutschland lagen das Model Y gefolgt vom Model 3 an der Spitze aller Elektroautoverkäufe, und das, obwohl die neue Teslafabrik in Berlin noch im Hochfahren der Produktion war.

Auch in den USA gelangte mit dem Tesla Model Y zum ersten Mal ein reines Elektroauto unter die Top 10 der meistverkauften Autos. Das Model Y landete mit 2525.000 Fahrzeugen auf dem sechsten Platz.

Seit Jahren vorhergesagt, sehen wir nun deutlich, wie sich die automobile Landschaft im Sauseschritt ändert. Norwegen führ uns dabei vor, wohin die Zukunft geht. Damit wird es auch immer schwerer für die Anhänger von „Technologieoffenheit“ diese und die damit verbundenen Kosten zu rechtfertigen.

Dabei ist mit der Umstellung des Antriebsstranges erst die erste von zwei Revolutionen auf dem Weg. Mit dem autonomen Fahren steht die nächste in den Startlöchern. Die Situation dabei ist wie sie bei Elektroautos um 2017 war. Man sah es, beachtete sie aber kaum und sah diese Technologie als Hype, der wieder weggehen würde. Bei Elektroautos hat sich diese Meinung mittlerweile ins Gegenteil gekehrt. Elektroautos werden bleiben und dominieren. Beim autonomen Fahren werden wir eine ähnliche Entwicklung sehen.

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

3 Kommentare

  1. Das gleiche sehen wir übrigens auch in der Aviatik. Zu erst bei den kleineren Flugzeugen, danach auch bei den grösseren. Mario ist sogar schon elektrisch geflogen.

    Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s