Baidu und Pony.AI erhalten fahrerlose Robotaxilizenz für Peking

Gleich zwei chinesische Unternehmen haben heute in Peking die Genehmigung für fahrerloses Fahren erhalten. In den USA sind in San Francisco, Phönix, Austin und Los Angeles bereits solche fahrerlosen Flotten von waymo und Cruise unterwegs. Nun legt China mit neuen Städten nach.

Baidu hatte bislang fahrerlose Robotaxilizenzen in den Städten Wuhan und Chongqing. Insgesamt 10 fahrerlose, autonome Fahrzeuge darf Baidu mit seiner Plattform Apollo Go im Pekinger Stadtteil Yizhuang, einer speziellen Wirtschaftszone, betreiben. Aktuell werden laut Baidu 20 Fahrten pro Tag durchgeführt.

Baidu entwickelt diese Technologie seit 2013 und hat bereits mehr als 50 Millionen Testkilometer für das autonome Fahren der Stufe 4 gesammelt. Von Oktober bis Dezember 2022 hat Baidu 561,000 Fahrten in den autonomen Robotaxis angeboten. Baidu hat bereits angekündigt, seinen Robotaxdienst bis 2025 auf 65 Städte und bis 2030 auf 100 Städte ausweiten zu wollen.

Am selben Tag gab auch Pony.AI bekannt, eine fahrerlose Robotaxilizenz fúr denselben Stadtteil in Peking erhalten zu haben. Die Lizenz gilt wie bei Baidu für 10 autonome Fahrzeuge.

CYBERF*CKED

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst!“ Der Geist dieses bekannten Voltaire-Zitats hat es leider nicht in die sozialen Medien der Neuzeit geschafft. Auf Facebook, Twitter und Co gilt das Primat der eigenen Meinung. Menschen mit anderen Ansichten sind wahlweise dumm, uninformiert oder gleich schlecht, böse und verdorben. Diskurs ist mit solchen Kreaturen nicht erforderlich, somit wird blockiert, gepöbelt und bedroht. Besonders betroffen sind Frauen – hier bekommt der Hass im Netz sehr schnell und sehr oft auch eine sexuelle Komponente. Ein Buch über den Verfall der Sitten im Web 2.0, über Frauen, die sich völlig ungeahnten Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt sehen, und mit zukunftsweisenden Ideen, wie wir alle dafür sorgen können, dass sich die Lage wieder bessert.

Erhältlich im Buchhandel, beim Verlag und bei Amazon.

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

1 Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s