Erste Zwischenfälle mit Ubers selbstfahrenden Autos in Pittsburgh

Selbstfahrendes Uber in Bewegung

Seit knapp drei Wochen sind die ersten  autonomen Ubers auf den Straßen im Stadtzentrum von Pittsburgh unterwegs und nehmen Passagiere auf. Ganz autonom fahren sie noch nicht herum, denn in diesem Stadium der Technologie die nach wie vor Teststatus hat müssen ein Fahrer und ein Techniker vorne sitzen um im Notfall eingreifen zu können.

Nun trudeln die ersten Berichte von kleinen Zwischenfällen mit den Ubers ein, die zeigen wie weit die Technologie noch von der höchsten Stufe der Autonomie entfernt ist. So nahm ein Uber eine falsche Abzweigung und wollte gegen eine Einbahn fahren, wie ein zufällig vorbeikommender Automobilist mit seiner Handykamera am 26. September dokumentierte.

Warum das Fahrzeug diese Entscheidung traf müssen die Techniker klären. Die Pittsburgher Innenstadt wurde von Uber-Ingenieuren nämlich genauestens auf Straßenkarten für die Fahrzeuge kartiert.

Ein anderer Zwischenfall wurde durch einen menschlichen Fahrer verursacht, der auf ein Uberfahrzeug auffuhr. Dieser Zwischenfall ereignete sich am 24. September unweit von Ubers Forschungszentrum Advanced Technologies Center (ATC).

Bis Ende des Jahres will Uber 100 selbstfahrende Volvos und einige Dutzend der Ford Fusion in Pittsburgh im Einsatz haben. Wie schon Google zeigt, müssen die Fahrzeuge Kilometer abspielen um wortwörtlich „Erfahrung“ zu erfahren.

Wie ernst sind diese Zwischenfälle? Sie sind wichtig für die Weiterentwicklung der Technologie. Ein Zwischenfall und die Lösung dafür kann mit allen autonomen Uberfahrzeugen geteilt werden. Dadurch lernt die Flotte als gesamtes. Berücksichtigt man, dass Unfälle in Deutschland alleine jährlich mehr als 3.500 Tote und 370.000 Verletzte verursachen, und 94 Prozent dieser Unfälle durch menschliche Fehler hervorgerufen werden, dann ist es beruhigend zu wissen, dass es bislang noch zu keinem Verletzten oder Toten mit den Google- und Uberfahrzeugen gekommen ist. Der schwerste Unfall bislang in das ein Google-Auto verwickelt war, war durch den Unfallgegner hervorgerufen, der eine rote Ampel überfahren hatte. Teslas Autopilotunfall zählt zu einer anderen Kategorie, da es sich nicht um ein autonomes, sondern um assistiertes Fahren handelte.

Mehr Details hat Quartz.

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s