Elektrische Fahrzeuge von Anno Dazumals

Alte Strassenbahnen zu betrachten und zu erkennen, dass man selbst mindestens die Hälfte davon noch selbst bestiegen hat, ist nicht unbedingt gut fürs eigene Ego. „Was denn, so ein alter Scheißer bin ich schon?“

Wie auch immer, das Verkehrsmuseum Remise im 3. Bezirk in Wien ist einen Besuch wert. Untergebracht in einer – No Na – Remise, erlebt man eine Zeitreise durch 150 Jahre Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs.

Im Eingangsbereich stehen noch die Pferde- und Dampftramway.

Aber schon sehr bald sieht man die Elektrischen. In Holzbauform, bis dann später immer mehr Stahl eingesetzt wurde. Sogar eine Doppeldeckertram wurde einst eingesetzt.

Autobusse sind klarerweise auch ein Bestandteil des Verkehrssystems. Hier ein liebevoll als Schnauzer nach seiner Motorhaube benannte Bus, und der 13A, der lange lange Jahre als Doppelstockbus fuhr (und ich mit ihm).

Ein spezielles Exemplar ist Der Bus im Fluss. Genau der Linienbus, der 1976 beim Einsturz der Reichsbrücke in den frühen Morgenstunden in den Fluten der Donau landete, fuhr nach Reparatur noch Jahrzehnte weiter und fand im Museum seine wohlverdiente Ruhestätte.

Der U-Bahnbau wurde Ende der 1960er Jahre angesichts der wachsenden Stadt angepackt. Heute existieren Straßenbahnen, Buslinien, Schnellbahn und U-bahn nebeneinander und bilden gemeinsam das öffentliche Verkehrsnetz.

Immer noch gültig, wenn auch aus heutiger Sicht ziemlich komisch, sind die Verkehrssicherheitshinweise von Anno Dazumal.

Ein bisserl schade ist, dass man in keinen einzigen Waggon oder Bus mal reingehen kann, oder die Holzbänke ausprobieren darf. Alle Fahrzeuge können nur von außen betrachten werden.

Das Museum ist an drei Tagen der Woche offen, nämlich Mittwoch (9-18 Uhr), sowie Samstag und Sonntag (10-18 Uhr).

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s