Peugeot e-Legend: Ein Retroauto für die Zukunft?

Der traditionsreiche französische Autohersteller Peugeot tat sich bisher kaum hervor bei Bestrebungen zu Elektroautos. Zwar bietet Peugeot mit dem iOn ein kleines Stadtfahrzeug an, aber das glich mehr einem ambitionslosen Versuchsballon. 

Die Zeiten ändern sich, und nachdem im April Peugeot angekündigt hat, eine eigene Division zum Elektrofahren zu gründen, dringen nun die ersten Konzepte an die Öffentlichkeit. Der Peugeot e-Legend soll für die Franzosen das Elektrozeitalter einläuten, mit einer Designhommage an das Peugeot 504 Coupé. Das Design des 504 stammte übrigens vom legendären italienischen Designstudio Pininfarina.

Der e-Legend besticht sicherlich durch sein Äußeres, das sehr stark an Muscle-Cars wie Dodge Challenger oder Ford Mustang erinnert.

Die Leistungsdaten des Konzeptfahrzeugs werden von Peugeot mit 600 Kilometern Reichweite bei einer 100kWh-Batterie, einer Beschleunigung von 0 auf 100 in ungefähr 4 Sekunden angegeben. Alle vier Räder werden angetrieben mit 340kW und 800 Nm. Die Batterie soll in 25 Minuten auf 80 Prozent geladen werden können.  Das Fahrzeug ist 4,65 Meter lang, 1,93 Meter breit und gerade mal 1,37 Meter hoch. Eine flache Flunder. Alle Daten sind mit Vorsicht zu geniessen, handelt es sich doch dabei um ein reines Konzeptfahrzeug.

Das Innendesign des Fahrzeugs sieht spartanisch aus, mit Betonung auf Materialien wie Samt („Hallo 60er Jahre!“) und digitaler Erfahrung. So ist das Lenkrad einfahrbar, da das Auto zugleich autonom unterwegs sein können soll. Bei Selbstfahrtechnologie haben die Franzosen noch viel aufzuholen.

Das Fahrzeug ist mit dem Retrodesign sicherlich sehr hübsch, kein Zweifel daran. Damit wird es sicherlich – um es mit den Worten von Peugeot-CEO Jean-Philippe Imparato auszudrücken – „ultra-begehrenswert“ sein. Allerdings stellt sich die Frage, ob Retrodesigns wirklich der Weg sind, um uns neue innovative Technologie näher zu bringen, vor allem wenn neue Technologien wie elektrisches und autonomes Fahren uns völlig andere Designs erlauben und eigentlich sogar erfordern.

Die Vermutung bleibt somit, dass dieses Fahrzeug nie das Licht der Welt als Serienfahrzeug erblicken wird, sobald die Franzosen sich ernsthaft mit den neuen Technologien zu beschäftigen beginnen. Der e-Legend ähnelt dazu zu sehr einem wunderschönen Vogel, dem für eine Mondmission ein Raketenrucksack umgeschnallt wurde.

Hier ist noch ein Video (auf Französisch) mit mehr Details, inklusive Inneneinrichtung und Funktionen des e-Legend.

Dieser Beitrag wurde auch auf Englisch veröffentlicht.

4 Kommentare

  1. … es ist schon erstaunlich, wie verspielt viele Entscheidungsträger mit dem Geld von Konzernen sein dürfen. Das Auto ist schön und interessant. Markttauglichkeit und ernsthafte Innovation geht allerdings anders.

    Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s