Erste Crashtests eines autonomen Shuttlebus von Local Motors

Local Motors, ein in Arizona beheimateter Hersteller von autonomen Shuttlebussen, der unter anderem den als Olli bekannten Shuttle herstellt, hat einen ersten Crashtest mit seinen Shuttles durchgeführt. Bereits bei der CES 2018 kam das Unternehmen in die Schlagzeilen, als gleich am ersten Tag der Messe einer der Shuttles mit einem Lastwagen kollidierte. Die Schuld lag allerdings beim LKW-Fahrer, deri zurückschob und den Minibus nicht sah.

Nun berichtet The Verge von den ersten Crashtests, die Local Motors durchgeführt hat. Und zwar nicht nur mit einem normalen autonomen Shuttle, sondern mit dem 3D-gedruckten. Bei einer Geschwindigkeit von 25 Meilen pro Stunde (ca. 40kmh) krachte der Bus gegen eine starre Wand. Die Struktur selbst hielt den Aufprall auf, man bemerkt aber auch wie das Glas des Fahrzeugs völlig zersplittert.

Ein Aufprall bei solcher Geschwindigkeit hätte auch Auswirkungen auf die Passagiere. Beim Crashtest selbst waren keine Crashtest-Dummies vorhanden. Das sollen nun die nächsten Tests zeigen. Hier ging es vor allem mal darum zu demonstrieren, dass auch 3D-gedruckte Strukturen stabil genug sein können.

Hier ist ein weiterer Test eines 3D-gedruckten Shuttles bei 5 kmh.

Solche autonomen Shuttlebusse werden aktuelle von mehreren Herstellern gebaut und angeboten. Neben Local Motors sind vor allem Navya und Easy Miles bekannt. Diese Minibusse werden in vielen Regionen getestet und eingesetzt und stellen zugleich die Möglichkeit für eine breitere Öffentlichkeit dar, autonome Autos zum ersten Mal selbst zu erleben. Auch wenn erwartet wird, dass autonome Autos in Zukunft 80 bis 90 Prozent sicherer sein werden als heutige von Menschen gesteuerte Autos, so werden vor allem in der Anfangsphase des Einsatzes von autonomen Fahrzeugen im Mischverkehr mit menschlich gesteuerten Autos passive Sicherheitssystem noch eine wichtige Rolle spielen.

Dieser Artikel ist auch auf Englisch erschienen.

2 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s