Laut einer Reuters-Meldung will das deutsche Verkehrsministerium die Prämien für Elektroautos in Deutschland erhöhen und bis Mitte 2020 verlängern. So sollen die Prämien für Elektroautos bis 30.000 Euro von 2.000 auf 4.000 Euro erhöht werden, die für Elektroautos bis 60.000 Euro von 2.000 auf 2.500 Euro. Diese Beträge sind diejenigen, die vom Bund bezahlt werden. Weitere Prämien kommen von den Ländern hinzu, die für Elektroautos 2.000 Euro betragen.
Das Verkehrsministerium hat sich bislang nicht geäußert.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
… bildsprachlich gesehen wird Tesla von dieser Prämie nicht berücksichtigt. Wie kommt´s ?-)
LikeLike
Ich glaube schon, dass Tesla ebenfalls von der Erhöhung profitiert. Der Grundpreis des M3 liegt unter 60.000€, damit wird die auf 2.500€ erhöhte Prämie wohl ausgezahlt.
Was mich an der Prämie ärgert?
Als ich 2013 bestellt habe und 2014 ausgeliefert bekommen habe, gab es noch keine Umweltprämie. Es gab einen Finanzminister (die „schwarze Null“), der erklärte, es werde garantiert keine Prämie geben. Was man vom Wort eines solchen Ministers halten soll, könnt ihr euch selber ausmalen.
In den letzten 5 Jahren habe ich 12 Tonnen CO2 vermieden dadurch, dass der Diesel verkauft wurde. Das E-Auto war doppelt so teuer als das teuerste Auto, das ich je besessen habe. Nun ja.
Heute würde ich eine CO2-Steuer im Sinne des Klimaschutzes für erheblich wirksamer halten bzgl. einer Lenkungswirkung zu umweltfreundlichem Verhalten. Davon würden auch alle die profitieren, die schon vor Jahren in CO2-Vermeidungstechnologien investiert haben.
Ich zumindest würde eine Erstattung der CO2-Steuer sicher nicht in Fernflüge anlegen, sondern in weitere CO2-Vermeidungsinvestitionen.
LikeLike