Im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema Elektromobilität und den bevorstehenden CO2-Regulierungen durch die EU („Électromobilité et Transport Urbain face au Big-Bang réglementaire du CO2„) stellte der Bus- und LKW-Hersteller MAN im französischen Automobilklub in Paris seine geplanten Serienfahrzeuge vor. Gleich drei verschiedene Prototypen für den innerstädtischen und Überlandtransport von Frachten wurden präsentiert.
Da war der eTGE, ein Lieferwagen für den urbanen Transport, ein Kastenwagen ideal für Handwerker oder Bäckereien.
Der eTGM sieht äußerlich wie ein normaler LKW aus, kommt aber mit einem Batteriepack am Boden. Von diesem Fahrzeug sind laut Angaben von MAN bereits 350 Stück vorbestellt. Momentan sind 10 Stück dieser LKWs bereits im Kundentestbetrieb in Österreich unterwegs.
Unterscheiden sich diese beiden Fahrzeuge äußerlich nicht von den Verbrennermodellen, so ist der CITe ein neues Konzept.
Auch das Cockpit für den Fahrer ist stärker digitalisiert und mit Bildschirmen ausgestattet, nicht zuletzt da die Rückspiegel durch Kameras ersetzt wurden.
Hier sind noch die Leistungsdaten wie MAN sie angibt.
eTGE | eTGM | CITe | |
Reichweite | ˜160km | ˜180km | ˜200km |
Batteriekapazität | 100kWh | 270kWh | 230kWh |
Ladeleistung | 44kW | 150kW | 150kW |
Disclaimer: Auf dieser Veranstaltung war ich dazu eingeladen, die Keynote zur Eröffnung zu halten.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
Hinweis zur Korrektur: Bei Batteriekapazität sollte die Einheit kWh (Energie) und nicht kW (Leistung) sein.
LikeLike
Danke, ist korrigiert
LikeLike