Nach einer turbulenten ersten Phase, die von viel Begeisterung, dem Platzen einer Finanzierungsrunde und einer Crowdfundinginitiative, die 50 Millionen Euro in die Kassen spülte, ist es etwas ruhiger geworden um das deutsche Elektroautostart-Up Sono Motors.
Mit vielen innovativen Konzepten, wie Moosbewuchs für den Innenraumfilter, einer Leichtbauweise und Solarpaneelen auf der Außenseite des Fahrzeugs fand der schnuckelige Wagen seine Fans. Nach den Turbulenzen haben schon manche Unkenrufer das Ende eines weiteren, vielversprechenden deutschen Automobilstart-Up vorhergesagt, wie es schon Streetscooter ergangen ist.
Umso erfreulicher sind die tröpfchenweise auf Twitter und LinkedIn auftauchenden Bilder und Nachrichten, die Kabelbäume, Fahrzeugrahmen und das Sono Motors Team beim Arbeiten an den ersten Testfahrzeugen des Sion zeigen. Noch ist man weit entfernt von einer Serienproduktion, aber dass etwas weitergeht, ist schon mal ermutigend.








Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
1 Kommentar