Gerüchte um Apples iCar werden konkreter

Apple Car (C) Jean Bai

Nachdem es einige Zeit still geworden ist um Apples Bemühungen, ein eigenes selbstfahrendes Auto zu entwickeln und die Anstrengungen des in Cupertino beheimateten Computergiganten nur wenig sichtbar sind, berichtet nun die taiwanesische DigiTimes von etwas mehr Bewegung. So soll Apple nicht nur weiterhin hochrangige Führungskräfte von Automobilunternehmen wie Tesla anheuern, sondern auch eigens für Automobilelektronik dedizierte Elektronikfabriken in den USA errichten soll.

Auch berichten Unternehmen in der Elektroniklieferkette, dass Apple vorläufige Kooperationsverhandlungen aufgenommen hat, die darauf hinweisen, dass ab 2024 bzw. 2025 Apple die Produktion eines möglicherweise autonomen, elektrischen iCars aufnehmen will.

Kürzlich wurde berichtet, dass die Errichtung eines Werks in den USA, ein Produktionsplan sowie vorläufige Technologien und Spezifikationen festgelegt wurden, und Apple hat begonnen, mit den vor- und nachgelagerten globalen Lieferketten für die Automobilelektronik zusammenzuarbeiten und zu verhandeln, die seit langem evaluiert wurden, um besser zu verstehen, ob sie den aktuellen Vorschriften entsprechen.

Der drittgrößte Halbleiterelektronikauftragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) soll bereits Apple Car-Technologie – konkret eigenentwickelte KI-Chips für autonomes Fahren – getestet haben und über eine F & E-Anlage in Nanke verfügen. TSMC ist auch der Hersteller der KI-Prozessoren für Tesla.

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen?

Das Buch verdeutlicht die vielfältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens.

Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

€24,99 | 304 Seiten | 27.2.2020
Amazon | Plassen-Buchverlag

Foxconn, ein langjähriger Fertigungspartner von Apple, wiederum gab kürzlich seinen Einstieg in das Elektrofahrzeuggeschäft bekannt und demonstrierte eine Batterie für Elektrofahrzeuge und andere verwandte Fahrzeugtechnologien. Foxconn arbeitet bereits mit dem italienisch-amerikanischen Automobilhersteller Fiat-Chrysler (FCA) und dem chinesischen Hersteller Yulong zusammen. Damit könnte der Weg für Apple gelegt werden, ein eigenes Auto mit Foxconn zu produzieren.

Lauf Aussagen von Insidern bei den Elektronikherstellern ist Apples Elektronikdesign für autonome Autos nicht zu weit weg von Tesla, somit scheint es einige Überlappungen zu geben. Es wird erwartet, dass Apple, das seine Lieferkette sehr streng kontrolliert, dabei ist, eigene Fabriken und Ressourcenerträge für die Batterieproduktion und Elektronik vorzubereiten. Viele taiwanesische Unternehmen habe begonnen Proben und Angebote auf Anfrage Apples zu senden. Es wird erwartet, dass im Verlauf von 2021 der Reihe nach die Liste von Zulieferern für Apples iCar bekannt wird.

Hier einige Bilder von Apples autonomen Testfahrzeugen über die letzten Jahre.

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

1 Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s