Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom unterschrieb heute ein Gesetz, das ab 2030 nur mehr autonome Autos zulässt, die Nullemissionsfahrzeuge sind. Das Gesetz SB 500 ist der jüngste Versuch des Staates, den Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu begrenzen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Ein anderes Gesetz aus dem Jahr 2020 verbietet den Verkauf von Verbrennungskraftfahrzeugen ab 2035, und für LKWs ab 2045.
Kalifornien führt traditionell die Anstrengungen zum Klimaschutz an. Bereits in den 1990er Jahren zählten die Umweltschutzstandards und Abgasnormen zu den strengsten der Welt. Obowhl Kalifornien knapp etwas mehr als ein Zehntel der US-Bevölkerung beherbergt, macht die Größe des Bundesstaates ihn oft zu einem Vorreiter für viele andere US-Bundesstaaten und zwingt damit de facto die Hersteller, die kalifornischen Emissionsgrenzen zu erreichen.
Zu den bislang größten Betreibern von Nullemissionsfahrzeugflotten unter den Herstellern von autonomen Autos zählen GM Cruise und Waymo. GM Cruise setzt ausschließlich den batterieelektrischen Chevrolet Bolt ein (ca. 170 Fahrzeuge), Waymo setzt seit der letzten Generation den Jaguar iPace um bisherigen Umfang von knapp 100 Fahrzeugen ein. Tatsächlich bieten Elektroautos gegenüber den Verbrennungskraftfahrzeugen einige Vorteile. So ist die Steuerung des Fahrzeugs durch eine weniger komplexe Mechanik im Elektroauto einfacher als in einem Verbrenner.
FUTURE ANGST
Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit?
Ab sofort erhältlich im Buchhandel, beim Verlag und bei Amazon.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
1 Kommentar