Teslas Weihnachtsupdate

Weihnachten ist hier und damit auch ein großes Softwareupdate, das Tesla-Besitzern bereitstellt und aktuell auf alle Fahrzeuge hochgeladen werden können. Die Version 11.0 umfasst dabei folgende neuen oder upgedateten Funktionen:

  • Tesla Light Show
  • Neue Benutzeroberfläche
  • Upgedatete Navigation
  • Spiele
  • Unterhaltung
  • Audio
  • Kameraerkennung von totem Winkel im Spiegel
  • Wächtermodus Live-Kamerazugriff
  • Komfortfahrwerk im Autopilotmodus
  • Verbesserungen bei kaltem Wetter

Nicht alle Funktionen sind bei allen Fahrzeugen verfügbar, da vor allem ältere (vor 2019) Model S und X, aber Model 3 gewisse hardwareseitige Ausstattungen fehlen.

Tesla Light Show

Eines der interessantesten neuen Features ist die Tesla Light Show. Damit kann – wie schon damals 2015 beim Model X – Musik gespielt, Lichter passend dazugeschalten und einige andere Funktionen des Autos (Fensterheber) angesteuert werden, um eine Licht- und Musikshow zu liefern. Das Neue ist aber, dass man nun auch selbst erstellte Lichtshows per USB-Stick hochladen kann. Eine Anleitung dazu gibt’s auf Github.

Tesla Light Show xLights GuideGithub

Wie das Ergebnis aussieht, zeigt Tesla in diesem Weihnachtsvideo:

Audio – Megaphone

Alle Fahrzeuge ab dem Baujahr 2019 verfügen über externe Lautsprecher, die eigentlich vom Gesetzgeber gedacht waren, Warnsignale beim Fahren von sich zu geben, da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten zu leise sind und damit andere Verkehrsteilnehmer sie leicht überhören. Tesla machte sich diese Hardware für eine Megaphone-Funktion zu eigen, die es den Fahrern erlaubt, mit der Umwelt zu kommunizieren.

Ich bin schon gespannt, wie Leute diese Funktion auf „kreative Weise“ einsetzen werden und welche Aufregungen es da geben wird.

Toter-Winkel-Kamera

Auf dem Display können nun Anzeigen von Objekten im Toten Winkel des Spiegels durch die am über den Vorderreifen am Blinker angebrachten Rückwärtskameras eingeblendet werden.

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche am Display erlaubt Model 3 und Y-Besitzern nun auch wie bei den Model S und X-Fahrzeugen eine Anpassung. Damit können Apps in den unteren Launchbereich hinzugefügt werden.

Livestreaming Wächtermodus

Bislang konnte die Aufnahmen im Wächtermodus, der sich automatisch eingeschaltet, wenn das Fahrzeug geparkt ist und dann bei Bewegungen um das Fahrzeug herum die Umgebung zu filmen beginnt, nur nachträglich bei Rückkehr zum Fahrzeug betrachtet werden. Mit diesem Softwareupdate erlaubt Tesla nun auch die Betrachtung der Aktivitäten um das Fahrzeug am Smartphone, wenn der Besitzer nicht beim Auto ist, aber die Funktion Aktivitäten meldet.

Spiele & Unterhaltung

Für die Gamers unter den Tesla-Benutzern gibt es neue Spiele: Sudoku, Sony the Hedgehog und Battle of Polytopia für Multiplayer-Spiel.

Eine viel gewünschte Funktion gibt es nun auch: frei arrangierbare Zwischenstopps bei der Navigation mit Informationen zu Ankunftszeiten und dem erwarteten Ladestatus der Batterie.

Weitere Funktionen

Kleiner, für manche abr ebenso wichtige Funktionen umfassen nach der Valetservice-Einstellung eine für Waschstrassen und eine automatische Sitzheizungseinstellung.

FUTURE ANGST

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit?

Ab sofort erhältlich im Buchhandel, beim Verlag und bei Amazon.

Dieser Beitrags ist auch auf Englisch erschienen.

1 Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s