So nach und nach trudeln die Verkaufszahlen für das Jahr 2021 ein und wir sehen starke Zuwächse bei weltweiten Verkäufen von Elektroautos deutscher Hersteller. So berichtet Volkswagen durchgehend zwei- bis dreistellige Zuwächse für alle Fahrzeuge mit reinem batterielektrischem Antrieb.
2021 | 2020 | Delta | |
Volkswagen | 263.200 | 133.900 | 96,6% |
Audi | 81.900 | 52.000 | 57,5% |
Skoda | 49.100 | 15.200 | 223,0% |
Seat | 13.000 | 7.300 | 78,1% |
Porsche | 41.300 | 20.000 | 106,5% |
VW Commercial | 3.600 | 2.700 | 33,3% |
MAN | 800 | 500 | 60,0% |
Gesamt | 452.900 | 184.500 | 95,6% |
BMW sah ebenso eine Steigerung von 70,4 Prozent bei Elektroautos. Einer von zehn verkauften Minis ist batterieelektrisch, und davon wurden 2021 exakt 34.851 Stück verkauft. Mit dem i3, iX3 und den neuen Fahrzeugen iX und i4 kam BMW 2021 auf insgesamt 103.855 batterieelektrische Fahrzeuge, die weltweit ausgeliefert wurden.
2021 | |
BMW i3 | 28.216 |
Mini | 34.851 |
BMW iX3 | 37.939 |
BMW iX & i4 | 2.849 |
Gesamt | 103.855 |
Mercedes wiederum verkaufte 48.936 batterieelektrische Fahrzeuge der EQ-Serie, und kam mit dem Smart und Commercial Vans auf eine Gesamtzahl von 99.301 batterleelektrischen Fahrzeugen, die 2021 weltweit verkauft wurden.
Alle Zahlen zusammen ergeben für die deutschen Hersteller das folgende Bild beim Verkauf batterieelektrischer Fahrzeuge:
2021 | Delta | |
Volkswagengruppe | 452.900 | +95,6% |
BMW | 103.855 | +70,4% |
Mercedes | 99.301 | +154,8% |
Gesamt | 656.056 |
Selbst wenn die deutschen Hersteller teilweise große Zuwachsraten vermelden, sie beginnen von einem recht niedrigen Niveau. Der Abstand auf den größten Konkurrenten Tesla verringert sich dabei nur bedingt. In manchen wichtigen Märkten sind die Unterschiede eklatant. So verkaufte Tesla in China allein im Dezember 2021 mit 70.847 Stück mehr Fahrzeuge als Volkswagen im ganzen Jahr in China an Elektroautos an den Mann/die Frau brachte.
Der Chipmangel hat den deutschen Herstellern stark zugesetzt. So wurden zwar die Premium- und Elektrofahrzeuge in der Zuteilung der Chips bevorzugt behandelt, doch übertrifft die Nachfrage die Produktionskapazitäten. Volkswagen hat 2021 mit 8,9 Millionen Fahrzeugen (Verbrenner, Hybride, Elektro) so wenig verkauft wie zuletzt vor 10 Jahren. Auch Mercedes Verkäufe fielen um 5,1 Prozent auf 2,4 Millionen Stück, nur BMW sah eine Steigerung von 8,4 Prozent auf 2,21 Millionen Fahrzeuge [Reuters].
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
1 Kommentar