Togeglaubte leben länger. Schon so oft wurde der Tod von Faraday Future vorhergesagt, nachdem Finanzprobleme, Probleme mit dem Gründer und einem Mitarbeiter-Exodus das Unternehmen schon fast wieder Geschichte werden ließen.
Doch hier ist es und nun präsentierte das Unternehmen den FF91, der bereits nahe an der Produktion sein soll. Dieses Fahrzeug, die bisherigen Meilensteine und die nun folgenden stellte der ehemalige Byton CEO und nunmehrige FF-Chef Carsten Breitfeld vor. Das Fahrzeug soll „serientauglich“ sein.
- Meilenstein Nr. 1 – Installation der Pilotanlagen im Vorproduktionsbereich der Hanford-Fertigungsanlage;
- Meilenstein Nr. 2 – Erteilung der Nutzungsgenehmigung, die den Weg für die Vorproduktionsanlagen des Unternehmens frei macht; und
- Meilenstein Nr. 3 – Beginn des Baus der Fundamente für alle übrigen Produktionsbereiche einschließlich Karosserie, Lackierung, Lager und Fahrzeugmontage.
Die ersten drei Meilensteine sind erreicht, und die heutige Veranstaltung markiert Meilenstein Nr. 4 – Vorproduktionsbauten für die endgültige technische Validierung und Zertifizierung.
Weitere Meilensteine sollen dann sein:
- Meilenstein Nr. 5 – Implementierung aller wichtigen mechanischen, elektrischen und sanitären Systeme zur Unterstützung der Anlageninstallation
- Meilenstein Nr. 6 – Abschluss der Bau- und Ausrüstungsinstallation in den endgültigen Fahrzeugfertigungsbereichen im Werk Hanford
- Meilenstein Nr. 7 – Beginn der Produktion von FF 91 – Sommer 2022
Das Fahrzeug soll ab Somme (drittes Quartal) 2022 in der Faraday Future Fabrik in Hanford in Kalifornien produziert werden.
Dieser Beitrag wurde auch auf Englisch veröffentlicht.
1 Kommentar