Gefühlt kein Tag vergeht, an dem nicht Waymo, Cruise oder eine andere Robotaxifirma die Aufnahme von fahrerlosen Fahrten in einer neuen Stadt ankündigt.
So tauchen die ersten Videos von Benutzern auf, die ein fahrerloses Cruise in Austin verwendet haben. In San Francisco ist das Unternehmen schon länger fahrerlos unterwegs, wie auch seit kurzem in Phönix.
Waymo wiederum, die seit Jahren fahrerlos in Chandler und Phönix in Arizona unterwegs sind, erhielten vor ein paar Tagen die Genehmigung für San Francisco, wo sie auch die Betriebszeiten und das Servicegebiet erweitert haben. Und nun ganz frisch aus der Druckerpresse ereilt uns die Nachricht, dass Waymo ab sofort auch in Los Angeles fahrerlose fahren darf.
Wenn es in diesem Tempo so weitergeht, dann werden wir Ende 2023 mindestens 10 Robotaxiflotten in den USA in Betrieb haben und bis 2025 zwischen 25 und 50. Meine Tipps für die nächsten Städte sind unter anderem Las Vegas, New York, Seattle, Portland, Washington D.C., Miami, San Diego. Nicht nur auf weitere Städte wird das Angebot wohl ausgeweitet sein, sondern auch Airports und Vororte dieser Städte.
Die Unternehmen, die diese Städte neben Waymo und Cruise mit Robotaxis bedienen werden? Da sehe ich vor allem Zoox, AutoX und Aurora.
Wann wird Europa dran sein? Eines dieser Unternehmen wird meiner Einschätzung nach den Sprung dorthin zwischen 2023 und 2025 machen und eine erste Stadt oder Region mit seinen Robotaxis zu mappen und auszutesten beginnen und eventuell eine eingeschränkte Öffentlichkeit diesen Service zur Benutzung überlassen. Was meinst Du?
Dieser Beitrag wurde auch auf Englisch veröffentlicht.
2 Kommentare