Die Gegenüberstellung der Innenausstattung, oder vielmehr des Fahrzeugcockpits von Teslas neuem Model 3 und dem 3er BMW lässt erst erkennen, wie fortschrittlich und aufgeräumt Teslas Interieur aussieht. Und vor allem wie sehr es für die Zukunft spricht.
Ein einziger Bildschirm ist im Model 3 zu sehen, aber keine weiteren Anzeigen hinter dem Lenkrad oder Knöpfe im Fahrzeug. Mit diesem minimalistischen Ansatz der sich schon das vollständige autonome Fahren in Aussicht hat kann Tesla auf der Höhe der Zeit bleiben und das Fahrzeug für die Zukunft erhalten. Ein Altern des Fahrzeugdesigns wird viel langsamer vor sich gehen, wie beim BMW.
Alleine die Gegenüberstellung der Cockpitdesigns zeigt wie überladen ein traditionelles Verbrennungskraftfahrzeug für manuelles Fahren aussieht. Es überwältigt mit der Komplexität. Beim Tesla hingegen nichts, der Blick bleibt unabgelenkt.
Der Vergleich mit BMWs i3 fállt etwas besser aus, trotzdem kommt er nicht an das Model 3 ran.
Technologieforscher Alain Veuve hat das sogar noch drastischer dargestellt, indem er aus dem Tesla Model 3 das Lenkrad (digital) entfernte. Damit wird schlagartig klar, was Tesla da vor hat. Die Model 3 sind für autonomes Fahren designt. Die Menschen können ihre Zeit für andere Aufgaben verwenden.
Übrigens: nicht nur die BMW-Cockpits sehen überladen aus, auch die Mercedes C-Klasse überwältigt an Komplexität.
Wir werden wohl sehr bald auf solche Cockpits mit ebensolcher Faszination starren, wie wir das heute im Museum vor alten Dampfreglern, Ventilen und Hebelstangen aus der industriellen Revolution stehend machen.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
>“Model 3 und dem 3er BMW lässt erst erkennen, wie fortschrittlich und aufgeräumt Teslas Interieur aussieht. Und vor allem wie sehr es für die Zukunft spricht.“<
Dies ist doch eher dem Grund geschuldet um möglichst kostengünstig zu bleiben. Um überhaupt die "Vision" eines 35000$ Autos anzubieten. Ursprünglich war ja von 30000$ die Rede. Die 35000$ Variante wird man vorraussichtlich auch nicht oder in sehr geringen Stückzahlen sehen. Einfach um behaupten zu können man hätte geliefert. Das Design hat nichts mit autonomen Fahren zu tun sondern ist eher aus Konstengründen entstanden.
Ich sehe erhebliche Nachteile bei der Sicherheit und erwarte auch erhöhte Unfallzahlen. Grund man benötigt teilweise 2-3 Wischgesten um eine Einstellung ändern zu können. Ich frage mich wie man für sowas eine Zulassung erhalten hat.
LikeLike