2019 soll es soweit sein, dann soll das erste Elektrofahrzeug von Porsche, der Mission E, auf den Markt kommen. Bis auf Hochglanzfotos von Automobilausstellungen und Sichtungen bei Testfahrten waren aber recht wenig weitere Informationen bekannt. Ein Testbericht von Automobile Magazin verrät nun aber Neues.
Anfänglich soll Allradantrieb Standard sein, später dann Hinterradantrieb für ein Einstiegsmodell. Den Mission E soll es in 3 Leistungsstufen geben: 300 kW (402 PS), 400 kW (536 PS) und 500 kW (670 PS). Im Fahrzeug selbst ist ein Rundenzähler miteingebaut. Warum? Weil man es kann.
![]() |
FORESIGHT MINDSET-Workshop |
Die Reichweite soll bei 500 Kilometern mit einer Ladung liegen und bei Porsche bemüht man sich, dass selbst bei in Deutschland auf Autobahnen hohen Geschwindigkeiten die Reichweite nicht allzu dramatisch sinkt. Der Basispreis des Porsche Mission E soll bei knapp über 68.000 Euro liegen (75.000 Dollar).
Bis 2019 ist es noch einige Zeit, und bis dahin wird es sicherlich Neuigkeiten von Hauptrivalen Tesla geben. Die Ankündigung eines neuen Tesla Roadster hat Porsche jedenfalls auf dem falschen Fuß erwischt. Ein Vergleich der Leistungsdaten zeigt, wie sehr sich Porsche noch anstrengen wird müssen, um vorne mit dabei zu bleiben.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
2 Kommentare