Fahrerloser Schulbus

Mit dem Fortschritt in der Entwicklung von autonomen Autos und Systemen tauchen mehr und mehr Konzepte für neue Anwendungsgebiete auf. Nach dem Supermarkt auf Rädern, Lieferrobotern oder fahrbaren Büros kommen nun auch Schulbusse in autonomer und elektrischer Form vor.

Das Designstudio TEAGUE nahm sich den ikonischen amerikanischen Schulbus vor und designte ihn neu. Das Ergebnis erinnert stark an die autonomen Busse von Easymile, Navya oder Olli. Hannah, so der Name des autonomen Schulbuskonzepts, soll die 480.000 in den USA fahrenden Schulbusse ersetzen. Anstelle die an vorgegebenen Stationen die Schüler aufzunehmen, fährt Hannah direkt vor das Wohnhaus der Schulkinder vor und holt sie von dort ab. Damit müssen die Kinder keine Straßen kreuzen auf dem Weg zur Busstation, was den Schulweg sicherer macht. Laut der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA waren fast zwei Drittel aller tödlichen Unfälle mit Schulkindern zwischen 2006 und 2015 von Schulbussen verursacht.

Im Gegensatz zu den normalerweise mit 50 und mehr Sitzen ausgestatteten Schulbussen hat Hannah gerade mal Platz für sechs Schüler. Durch Monitoranzeigen am und im Bus wird mit den Schülern kommuniziert. Mittels Gesichtserkennung werden die Kinder erkannt und in den Bus gelassen. Hannah weiß auch, welches Schulkind es wo und wann abholen und hinbringen muss. Eltern können mittels Smartphone-App den Schulbus für die Kinder bestellen und auch über den Abholstatus informiert werden.

Mobbying unter Schulkindern ist ein Problem in den Schulen. Wie vermeidet man das in einem autonomen Schulbus, in dem kein Erwachsener mitfährt? TEAGUE sprach mit Bullying-Experten und Bullying kommt vor allem dann vor, wenn viele Kinder im Bus und damit von den Erwachsenen unentdeckt sind. Bei Kleinbussen mit maximal sechs Kindern wird das ein geringeres Problem.

Schulbusse sind nur eine geringe Zeit im Einsatz. Zu Schulbeginn und am Schulende. Den Rest der Zeit stehen sie am Busparkplatz. Autonome Schulbusse könnten in diesen Ruhezeiten als Lyft oder Auslieferungsfahrzeug dienen und damit besser eingesetzt werden.

Die Frage die sich für uns stellt: Würden wir unsere Kinder einem autonomen Schulbus anvertrauen?

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

1 Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s