Monatelang haben wir die Verkaufsstatistiken in den USA beobachtet, um seit der Einführung des Tesla Model 3 die Auswirkungen auf den Verkauf anderer Hersteller zu betrachten. Und die Zahlen gaben bereits eine Vorahnung auf was geschehen würde, sobald das Model 3 in Europa verfügbar sein wird.
Mit dem Ende des März 2019 haben wir nun die Zahlen für den ersten vollen Monat in einem Land, wo Elektroautos regieren. Norwegen, wo mehr als die Hälfte aller verkauften Autos Elektroautos sind, hat tagesaktuelle Registrierungszahlen. Und die zeigen besonders deutlich, mit welcher Wucht das Model 3 das traditionelle Gefüge zertrümmert.
So werden in Norwegen üblicherweise zwischen 12.000 und 15.000 Fahrzeuge pro Monat registriert. Die Zulassungen von Elektroautos schwankten dabei im letzten Jahr zwischen knapp über 3.000 und fast 6.500 Fahrzeugen. Bisheriger Spitzenreiter war dabei der Nissan Leaf, von dem bis dato 13.249 Stück in Norwegen zugelassen wurde.

Das Model 3 hat im März aber klar Anwartschaft auf die Spitzenposition für sich reklamiert. 5.302 Model 3 wurden alleine im März registriert, was mit den Registrierungen von Februar – wo die Auslieferungen am Monatsende begannen – insgesamt 6.110 Stück ergibt. Damit hat das Model 3 mehr Käufer gefunden, als die nächsten 10 Elektroauto-Modelle zusammengenommen. Von allen Elektroautos hatte das Model 3 im März somit einen Anteil von 46 Prozent und damit auch gleichzeitig die Anzahl der Elektroautozulassungen für diesen Monat verdoppelt.
Rang | Hersteller & Model | März 2019 | 2019 | Gesamt | Summe |
1 | Tesla Model 3 | 5302 | 6110 | 6112 | … |
2 | Volkswagen Golf | 957 | 2643 | 34808 | 957 |
3 | BMW I3 | 819 | 1904 | 21951 | 1776 |
4 | Nissan Leaf | 818 | 2450 | 52855 | 2594 |
5 | Audi E-tron | 669 | 787 | 794 | 3263 |
6 | Jaguar I-pace | 442 | 914 | 2004 | 3705 |
7 | Hyundai Kona | 360 | 1114 | 1963 | 4065 |
8 | Hyundai Ioniq | 356 | 1084 | 7043 | 4421 |
9 | Tesla Motors Model X | 343 | 638 | 11824 | 4764 |
10 | Renault Zoe | 330 | 707 | 10304 | 5094 |
11 | Nissan Nissan E-nv200 | 268 | 515 | 4043 | 5362 |
12 | Kia Niro | 190 | 353 | 387 | 5552 |
13 | Tesla Motors Model S | 170 | 278 | 19688 | 5722 |
14 | Kia Soul | 133 | 545 | 16380 | 5855 |
15 | Opel Ampera-e | 68 | 180 | 2312 | 5923 |
16 | Volkswagen Up! | 56 | 235 | 8908 | 5979 |
17 | Fiat 500 Electric | 44 | 156 | 1066 | 6023 |
18 | Mitsubishi I-miev | 37 | 53 | 3881 | 6060 |
19 | Renault Kangoo | 34 | 60 | 796 | 6094 |
20 | Peugeot Partner | 18 | 94 | 1682 | 6112 |
21 | Hyundai Kauai | 12 | 13 | 13 | 6124 |
22 | Volkswagen Crafter | 11 | 25 | 41 | 6135 |
23 | Citroen Berlingo Electric | 10 | 50 | 680 | 6145 |
24 | Peugeot Ion | 8 | 28 | 2838 | 6153 |
25 | Citroen C-zero | 8 | 32 | 2530 | 6161 |
… | plus 200 more | … | … | … | … |
… | Gesamt | 11.509 | 21.105 | 226.033 | … |
In der Gesamtzulassungsstatistik – also inklusive Verbrenner – wird das Model 3 somit für März in Norwegen einen Anteil zwischen 25 und 30 Prozent einnehmen.
Die Zulassungszahlen für Deutschland, Österreich und Schweiz werden in den kommenden Tagen erwartet. Für Deutschland wird erwartet, dass vermutlich ebenso viele Model 3 zugelassen wurden wie in Norwegen.
Bloomberg erwartet insgesamt einen neuen Produktionsrekord von Model 3 für das erste Quartal 2019. Nicht wie bisher von den meisten Analysten im Durchschnitt geschätzten 64.400 Stück, sondern 80.000 indiziert das von Bloomberg entwickelte Trackingwerkzeug. Allerdings kann es sein, dass sich diese Produktionszahlen noch nicht auf die Auslieferungszahlen selbst auswirken konnten, da insgesamt 10.000 Fahrzeuge im Transit sind und erst dann gezählt werden, wenn sie beim Kunden sind. Allerdings haben ein Streik der Dockarbeiter in Belgien und Verzögerungen in China wegen einiger falscher Labels die Auslieferungen verzögert.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
4 Kommentare