Als dritter deutscher Hersteller war Audi mit einem recht gewagten Stand auf der CES 2020 vertreten. Zuerst deutet nichts darauf hin, dass sich hinter den Plastik-Spaghetti Audi verbirgt, und dann begrüßt einem gleich das Filmplakat zu Spione Undercover (Spies in Disguise). Dort hat ja ein Audi eine prominente Rolle, dient es wie schon im Film iRobot mit Will Smith, der in beiden Filmen eine Rolle hatte, als Heldenfahrzeug.
Im Spaghettiwald zeigt Audi dann seine Technologien, wie diesen Screen, der die ganze Wagenbreite einnimmt.
Zwischen den anderen Bereichen gab es eine Version des e-tron, die doch etwas anders aussah, als derjenige, den man heute auf den Straßen sieht. Die Formen und Farben der Heckleuchte erinnern an die Vorstellung eines Konzeptfahrzeuges von der CES im letzten Jahr.
Und auch Konzeptautos mit drehbaren Sitzen gab es, die scheinen so eine Art Muss zu sein, allerdings sind sie noch nie in einem Produktionsfahrzeug aufgetaucht und werden es vermutlich auch nie, da den Leuten dabei eher schlecht wird, wenn sie quer zur Fahrrichtung sitzen.
Auch hier eine gemischte Bilanz. Besser als BMW, auf Augenhöhe mit Mercedes, aber das Standdesign zeigt mehr Innovation als die Produkte. Und ich mag ja etwas harsch im Umgang mit den deutschen Herstellern klingen, aber ich vergleiche das vor allem mit anderen Anbietern, wie Byton, Ford, Fisker oder Karma beim elektrischen Fahren. Und nur einfach das Lenkrad in einem Konzeptauto weglassen macht es nicht autonom fahrend. Wenn wir die Spitze bleiben wollen, dann müssen wir besser werden.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
… was sieht man von VW aus der CES?
danke vorab für die Info.
LikeLike
VW habe ich dort nicht gesehen, nur eben Audi.
LikeLike