Die Coronavirus-Krise hat auch einige gute Seiten zu bieten. So sind auf einem Schlag viele Vorträge, die man normalerweise nur auf Konferenzen mit teuren Tickets sehen kann, gratis und vorzeitig im Web zu finden.
So auch der Vortrag von YooJung Ahn, Designchefin bei Waymo, die auf der diesjährigen SXSW vorstellen wollte, wie Waymo an das Design der Soft- und Hardware des Waymo Driver, der Selbstfahrtechnologie, herangegangen ist und was genau die einzelnen Beweggründe für Designentscheidungen waren. Wir haben den Waymo Driver hier schon in einige Beiträgen diskutiert (so wie hier und hier), jetzt erhalten wir aber einen Einblick von innen.
Einige der Erkenntnisse sind:
- mehr als 20 Millionen Meilen (über 32 Millionen Kilometer) gefahren; mehr als 10 Milliarden Meilen (16 Milliarden Kilometer) im Simulator; in mehr als 25 Städten in den USA getestet
- Sensoren haben eine 360 Grad Umsicht mit einer Sicht in eine Entfernung bis zu 350 Meter
- Verwendung des Waymo Driver für 4 Einsatzzwecke: Ride-Hailing, LKW-Fahrten, Lieferungen, Privatfahrzeuge
- Vier Designprinzipien: einfach, ehrlich, nahbar, entzückend
- 29 Kameras mit überlappenden Blickfeld; ausgestattet mit Reinigungssystem und Heizung
- Sensoren wurden auch im Death Valley getestet, wo Temperaturen von 50 Grad Celsius herrschten
- Sensoren wurden designt um die strengen automotiven Anforderungen zu erfüllen
- Waymo Driver für Massenfertigung entwickelt
- Kann auf unterschiedlichen Fahrzeug-Plattformen verwendet werden
- LiDAR-Dom hat eine LED-Anzeige, mit der mit wartenden Fahrgästen kommuniziert werden kann
Aktuell wird diese 5. Generation des Waymo Driver in der Bay Area getestet und soll dann in der Waymo One Robotaxi-Flotte installiert werden.
Und hier ist der gesamte Vortrag von YooJung Ahn (auf Englisch):
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
2 Kommentare