Robotaxi: Kalifornische Behörde empfiehlt Zulassung

Die unter anderem für die Zulassung und Regulierung von Taxidiensten zuständige Public Utility Commission (PUC) in Kalifornien bereitet in seiner für November anberaumten nächsten Sitzung die Zulassung von autonomen Taxis mit und ohne Sicherheitsfahrer.

In dem 130-seitigen Dokument mit dem sperrigen Titel „ENTSCHEIDUNG ZUR GENEHMIGUNG DES EINSATZES EINES FAHRERGESTEUERTEN UND FAHRERLOSEN AUTONOMEN FAHRZEUG-PERSONENVERKEHRSDIENSTES“ („DECISION AUTHORIZING DEPLOYMENT OF DRIVERED AND DRIVERLESS AUTONOMOUS VEHICLE PASSENGER SERVICE„) hat die Behörde die Meinungen verschiedener Beteiligter und Betroffener eingeholt und geht unter anderem auf die Gültigkeit einer solchen Lizenz ein.

So empfiehlt die Behörde die uneingeschränkte Zulassung von Robotaxis mit und ohne Sicherheitsfahrer für die Öffentlichkeit in ganz Kalifornien gegen Entgelt. Dabei sollen auch Ziele wie Flughäfen angefahren werden dürfen.

Für die Behörde stehen vier Ziele im Vordergrund:

  1. die Sicherheit der Passagiere zu schützen;
  2. die Vorteile der Autonomen-Fahrzeug-Technologien auf alle Gemeinden Kaliforniens auszudehnen;
  3. die Transportmöglichkeiten für alle zu verbessern, insbesondere für benachteiligte Gemeinden und Gemeinden mit niedrigem Einkommen; und
  4. den Ausstoß von Treibhausgasen, kritischen Luftschadstoffe und giftige Luftschadstoffe zu reduzieren, insbesondere in benachteiligten Gemeinden.

Die Kommission wird Daten sammeln, um die Fortschritte der Genehmigungsinhaber in Bezug auf jedes der Ziele zu überwachen. Dazu müssen die Unternehmen detaillierte vierteljährliche Berichte abliefern, in denen unter anderem die Art und Anzahl der Fahrten, anonymisierte Daten zum Abhol- und Zielort, Zwischenfälle, Treibstoffarten der Fahrzeuge, sowie auch das Serviceangebot für Personen mit Behinderungen oder benachteiligten Bevölkerungsgruppen angegeben werde müssen.

Bereits jetzt hat die PUC einigen der 66 Unternehmen mit einer kalifornischen Testlizenz für autonome Autos die Genehmigung erteilt, Passagiere bei diesen Testfahrten zu transportieren. Dafür durfte bislang noch kein Fuhrlohn berechnet werden, noch beispielsweise Flughäfen angefahren werden. Mit der Aufnahme des kommerziellen fahrerlosen Robotaxifahrbetriebs Waymo One in Phoenix ist die Technologie nun soweit, dass auch Kalifornien ein flächendeckendes Zulassungsprogramm eröffnen will.

Dieser Artikel ist auch auf Englisch erschienen.

3 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s