Teslas Börsenwert steigt auf 731 Milliarden Dollar

Teslas Börsenkurs kennt keine Grenzen. Heute früh durchbrach der Marktwert des Unternehmens die 700-Milliarden-Dollar-Grenze und steht aktuell bei 731 Milliarden Dollar (595 Mrd Euro).

Tesla Börsenwert am 6. Jänner 2021

Nach den positiven Nachrichten mit der Jahresauslieferung von 2020, die das anvisierte Ziel von einer halben Million Fahrzeug fast erreicht hat, und den Neuigkeiten, dass die Gigafactory in Schanghai erfolgreich eine Wochenproduktion auf 8.000 Stück steigern konnte, sind Investoren nun zuversichtlich, dass Tesla auch dieses Jahr die Produktion wieder massiv steigern kann.

Auch die chinesischen Elektroautohersteller NIO und BYD sehen ihre Börsenbewertungen am Steigen. Die beiden Unternehmen belegen nach Tesla, Toyota und Volkswagen nun den vierten und fünften Platz der wertvollsten Automobilunternehmen, noch vor Daimler, General Motors und BMW.

Schuldenstand der verschiedenen Automobilhersteller Anfang 2020 – Quelle: reddit

Gleichzeitig zeigen sich traditionelle Mitbewerber nervös. So beklagte VW-Chef Herbert Diess die Wettbewerbsnachteile bei der Kapitalaufstellung. Dank Teslas Marktbewertung kann das Unternehmen sehr billig Kapital aufnehmen, was das Tesla auch tat, indem es im Dezember weniger als 1 Prozent an Anteilen verkaufte und damit 5 Milliarden Dollar einhob. Volkswagen, BMW oder Daimler müssen hingegen Einsparungen vornehmen, die unter anderem durch Werkschließungen und Entlassungen vorgenommen werden, um die ambitionierten Programme für die Elektroauto- und Batterieentwicklung, sowie dem autonomen Fahren zu finanzieren. Und genau das führt bei Daimler und Volkswagen bereits zu Konflikten mit der Belegschaft und dem Betriebsrat, die wiederum von den eigentlichen Herausforderungen ablenken und zu internen Reibungsverlusten führen.

Wird es mit Tesla so weitergehen?

Wenn Du selbst lernen willst, wie exponentielles Wachstum funktioniert – wie eben jenes von Tesla – und was das für die Produktionszahlen und die Konkurrenz bedeuten könnte, dann empfehle ich Dir meinen neuen Online-Kurs. Basierend auf meinem Buch – Foresight Mindset – zeigen mein KI-Roboter AlphaSophia und ich wie man mit dem Future Mindset die Zukunft mit Methoden wie Backcasting, 2×2-Matrix oder STÖÖP ein bisschen vorhersagen kann. Schau Dir doch mal die Vorschauvideos an.

Future Mindset: Wie man die Zukunft vorhersagt und designt

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

2 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s