Robotaxi-Unfall mit Verletzten in San Francisco

Wie von der kalifornischen Verkehrsbehörde (DMV) bekannt wurde, ist es zu einem ersten(?) Unfall mit Personenschaden gekommen, bei dem ein Robotaxi involviert war. Der Unfall mit einem im autonomen Fahrmodus fahrenden Cruise geschah am 3. Juni 2022 um 23 Uhr.

Im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 5:00 Uhr dürfen Cruise-Fahrzeuge fahrerlos in einem ausgewählten Stadtgebiet von San Francisco ohne Fahrer und mit Passagieren fahren. Ich selbst habe erst einige Fahrten in der vergangenen Nacht von Dienstag auf Mittwoch gemacht (hier ist der Bericht).

Im Unfallbericht von Cruise an die Verkehrsbehörde steht dabei folgendes:

Ein autonomes Fahrzeug von Cruise („Cruise AV“), das im fahrerlosen autonomen Modus betrieben wurde, fuhr auf dem Geary Boulevard in Richtung Osten auf die Kreuzung mit der Spruce Street zu. Als es sich der Kreuzung näherte, wechselte das Cruise AV auf die Linksabbiegerspur, schaltete den linken Blinker ein und bog bei grünem Licht nach links in die Spruce Street ab.

Zur gleichen Zeit näherte sich ein Toyota Prius, der auf der äußersten rechten Bus- und Abbiegespur des Geary Boulevard in Richtung Westen fuhr, der Kreuzung auf der rechten Abbiegespur. Der Toyota Prius fuhr mit ungefähr 40 mph in einer Geschwindigkeitszone von 25 mph. Der Cruise AV kam wegen des entgegenkommenden Toyota Prius zum Stehen, bevor er vollständig in die Spruce Street abbiegen konnte, und der Toyota Prius fuhr in die Kreuzung ein, indem er von der Abbiegespur geradeaus fuhr, anstatt zu wenden.

Kurz darauf stieß der Toyota Prius mit der hinteren Beifahrerseite des Cruise AV zusammen. Durch den Aufprall wurden die rechte hintere Tür, die Verkleidung und das Rad des Cruise AV beschädigt. Die Polizei und der Rettungsdienst wurden an den Unfallort gerufen, und es wurde ein Polizeibericht erstellt. Der Cruise AV wurde vom Unfallort abgeschleppt. Die Insassen beider Fahrzeuge wurden wegen angeblich leichter Verletzungen ärztlich behandelt.

So wie es aus diesem Bericht hervorkommt, scheint der Toyota Prius zumindest einen Teil der Schuld zu haben, da er von einer Abbiegespur gerade aus weiterfuhr und mit höherer Geschwindigkeit als erlaubt unterwegs war. Doch das Cruise-Fahrzeug schien auch einen Fehler begangen zu haben, als es einerseits in die Kreuzung einfuhr und dann dort stehen blieb.

Es handelt sich bei diesem Unfall nicht um den ersten Unfall im autonomen Modus, in dem ein Cruise-Fahrzeug verwickelt war. So touchierte ein BMW ein Cruise vor einigen Monaten. Der BMW beging Fahrerflucht. Auch ein Waymo-Fahrzeug war in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt. In beiden Fällen waren aber die Unfallgegner mit einem Menschen am Steuer schuld.

Den bisher einzigen Unfall mit Todesfolge verursachte ein Uber-Fahrzeug. In Folge dessen verlor Uber die Testlizenzen und verkaufte letztendlich seine Entwicklungsabteilung für autonomes Fahren.

Als 1977 Elvis Presley starb, wuchs die Zahl an Elvis-Imitatoren in kurzer Zeit so sprunghaft an, dass bei einer Fortsetzung des Trends im Jahr 2000 ein Drittel aller Amerikaner ihren Unterhalt als Elvis-Imitatoren verdienen würden.
Wieso kam es aber nicht dazu? Das lässt sich mit den Methoden des Foresight Mindsets erklären.
Zukunft lässt sich vorhersagen. Einigermaßen, mit einer gewissen Unschärfe jedenfalls. Diese Disziplin ist erlernbar und das ist zugleich die gute Nachricht. Man muss nicht erst auf Futuristen und Zukunftsforscher warten, die einem die nächsten Trends erklären. Organisationen können sich selbst darauf vorbereiten und ein strategisches Set an Werkzeugen in ihren Kanon aufnehmen. Die Werkzeugkiste in diesem Buch hilft dabei nicht nur zu reagieren, sondern ermöglicht, von Anfang an die Gestaltung der Zukunft mitzubestimmen.

€29,80 | 278 Seiten | 2.4.2019
Amazon | Verlag Franz Vahlen

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

1 Kommentar

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s