Die chinesische Holdingfirma LeEco, die hinter einem weit verzweigten Geflecht von Unternehmen in der Medien-, Sport-, TV- und Elektrofahrzeugbranche steht, leidet unter Geldschwierigkeiten. Der Firmengründer und Milliardär Jia Yueting musste in einem Aktionärsbrief eingestehen, dass massiv Kosten eingespart werden müssen.
In den vergangenen Monaten hatte LeEco Kredite aufgenommen und mit Aktien besichert, um ambitionierte Elektrofahrzeugprojekte wie den LeSee oder jenes von Faraday Future zu finanzieren. Das 2004 als Leshi Internet Information & Technology gegründete Unternehmen wuchs rasant und machte Yueting zum Self-made-Millionär. Durch die aggressive Expansion und gleichzeitig stagnierenden Erlösen in anderen Geschäftszweigen ist der Preis des an der Shenzhen Stock Exchange gelisteten Aktien ist seit Anfang 2016 um ein Drittel gesunken, was wiederum die Kreditgeber nervös gemacht hat. Das hatte auch zur Folge, dass beispielsweise der Schatzmeister von Nevada die Ausgabe von Bonds verweigerte, die für die Finanzierung des Baus einer Autofabrik benötigt werden.
Erst vor kurzem hatten sowohl Faraday Future als auch LeSee ihre Visionen für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Und im September stellten eine chinesische Gruppe an Investoren eine Milliarde Dollar für LeSee bereit. Auch Faraday Future ist mit über einer Milliarde versorgt.
Wie sehr die Geldschwierigkeit die Ambitionen der Elektrofahrzeughersteller beeinflussen werden, wird sich zeigen. Gleichzeitig ruhen die Mitbewerber nicht, von denen es gerade auch aus China etliche gibt.
2 Kommentare