Erkennen Robotertaxis eigentlich Einsatzfahrzeuge und wenn ja, wie reagieren sie auf diese? Das ist keine neue Frage, denn bevor fahrerlose Robotertaxis (ohne Sicherheitsfahrer an Bord) zugelassen werden, müssen die Firmen zuerst nachweisen, wie die Robotaxis auf Einsatzfahrzeuge reagieren. Und genau das wurde beispielsweise in Chandler und in San Francisco, wo aktuell drei Robotaxiflottne unterwegs sind, schon demonstriert.
Doch nicht immer reagieren die Fahrzeuge ideal, wie ein Vorfall von ein paar Tagen in San Francisco zeigte.
Im April war im San Francisco Stadtteil von Parnassus Heights um 4 Uhr morgens ein Feuerwehrwagen auf dem Weg zu einem Einsatz. Die eigene Spur war durch einen Müllwagen blockiert. Auf der Gegenspur kam ein fahrerloses Cruise entgegen. Nach Angaben von Cruise erkannte das Fahrzeug das Feuerwehrauto und fuhr, so wie es programmiert ist, nach rechts an und hielt an (ohne eine Kreuzung zu blockieren) und rief einen Teleoperator zur Hilfe. Die freigemachte Gegenfahrbahn war jedoch nicht breit genug, damit das Feuerwehrauto vorbeifahren konnte. Erst als der Fahrer des Müllwagens zurück gelaufen kam und das Fahrzeug weg fuhr, konnte auch das Feuerwehrauto weiterfahren. Die ganze Situation dauerte in etwa 25 Sekunden, die das Feuerwehrauto verlor.
Es zeigt sich, dass es hier noch Verbesserungsbedarf gibt. Auch wenn die das Cruise nur Teilschuld an der Situation hatte, so ist zu sehen, dass ein menschlicher Fahrer hier anders reagiert hätte. Er hätte erkannt, dass das Feuerwehrauto nicht vorbeikommt, und wäre an eine andere Stelle ausgewichen. Doch nicht immer reagieren menschliche Fahrer richtig, wie man aus vielen Berichten weiß. Im folgenden Video ist so ein haarsträubender Fall eines Blockierers zu sehen, der sich partout nicht weiterbewegen will.
Schon vor ein paar Wochen war eine ähnlich witzige Reaktion auf ein Polizeifahrzeug zu sehen, ebenso von Cruise. Dieses hielt an, nur um dann weiterzufahren und neuerlich anzuhalten.
Vor fünf Jahren bereits zeigte Waymo ein Video, wie seine Robotaxis mit Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen üben. Dabei erkennt das Waymo die Fahrzeuge, deren Signalleuchten und Signalhorn, um dann entsprechend zur Seite zu fahren und die Einsatzfahrzeuge vorbeizulassen.
Wie das in der Praxis aussieht hat JJRicks in einem seiner vielen Videos mit einer Fahrt im fahrerlosen Waymo gezeigt. An gleich zwei Stellen im folgenden Video (1:10 und 1:51) filmt er, wie das Fahrzeug auf ein Rettungs- und Feuerwehrfahrzeug reagiert und was es auf dem Display für die Passagiere anzeigt.
Auch hat Waymo ein Trainingsvideo für Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Polizei vorbereitet, womit diejenigen Einsatzkräfte geschult werden, in denen Waymo seinen Robotertaxidienst aufgenommen hat.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
4 Kommentare