Am 10. April 2017 erreichte Tesla einen Meilenstein. Der Marktwert überstieg den von GM und Ford und machte Tesla zum wertvollsten amerikanischen Automobilhersteller. Dabei ist die Zahlenlage erstaunlich.
Hersteller | Verkaufte Fahrzeuge 2016 | Umsatz [Milliarden $] | Gewinn/Verlust [Millionen $] | Marktbewertung [Milliarden $] |
Tesla | 80.000 | 7,0 | -773 | 51,44 |
GM | 10.000.000 | 166,3 | 9.430 | 50,15 |
Ford | 6.651.000 | 151,8 | 4.600 | 44,70 |
Mit 51,44 Milliarden Dollar überholte Tesla in der Marktbewertung diejenigen von Ford und GM. Ford, ein Autobauer der 2016 über 6,65 Millionen Fahrzeuge verkaufte, 151,8 Milliarden Dollar Umsatz hatte und einen Vorsteuergewinn von 10,4 Milliarden Dollar aufwies, erreichte nur 44,70 Milliarden Dollar. General Motors mit einem Umsatz von 166,3 Milliarden Dollar und 10 Millionen verkauften Autos lag bei 50,15 Milliarden Dollar. Tesla wies hingegen einen Verlust von 773 Millionen Dollar auf und verkaufte 2016 weniger als 80.000 Autos. Daimler stand bei einer Marktkapitalisierung von 71,60 Milliarden Euro, BMW bei 53,72 Milliarden, und Volkswagen 67,85 Milliarden Euro.
Hersteller | Verkaufte Fahrzeuge 2016 | Umsatz [Milliarden $] | Gewinn/Verlust [Millionen $] | Marktbewertung [Milliarden $] |
Toyota | 10.200.000 | 158,0 | 14.600 | 151,34 |
Daimler | 2.198.000 | 89,3 | 8.800 | 71,60 |
Volkswagen | 10.300.000 | 229,5 | 5.400 | 67,85 |
BMW | 2.000.000 | 94,2 | 6.900 | 53,72 |
Tesla | 80.000 | 7,0 | -773 | 51,44 |
GM | 10.000.000 | 166,3 | 9.430 | 50,15 |
Ford | 6.651.000 | 151,8 | 4.600 | 44,70 |
Der Investor James Montier nannte Aktien wie diejenige von Tesla sogenannte Story Stocks, also solche die eine Geschichte erzählen, eine Vision für die Zukunft vorgeben. Nicht die vergangenen und aktuellen Ergebnisse sind wichtig, sondern das Potenzial der zukünftigen Erlöse. Uber, Snap, Amazon oder Airbnb haben ähnliche Bewertungen, die in keinem Verhältnis mit den aktuellen Einnahmen oder Gewinnen stehen.
Für diese Aktien wird ein Innovationszuschlag vergeben, wo die Aktionäre diese Unternehmen als diejenigen sehen, die in Zukunft den Markt dominieren werden und Erlöse daraus lukrieren können. Dabei wird Tesla als zukunftsfähiger angesehen, als traditionelle Autobauer, die in alten Geschäftsmodellen und Technologien verhaftet sind.
Mit den guten Nachrichten zum Stand des geplanten Produktionsbeginns des Model 3 hat der Markt positiv reagiert. Das führt bereits zu Panik bei traditionellen Herstellern, die lange Zeit Elektromobilität ignoriert und autonomes Fahren als technisch zu schwierig hingestellt haben. Jüngste Entwicklungspartnerschaften zwischen traditionellen Herstellern und Zulieferern zeigen deutlich, wie sie nun den Rückstand realisieren und zu reagieren versuchen.
Dieser Artikel ist auch auf Englisch erschienen.
8 Kommentare