Nachdem vor ein paar Tagen verkündete, dass das Model 3 in Kalifornien sich bereits im ersten Quartal 2018 aus dem Stand an die Spitze der Anmeldezahlen gesetzt hatte, so legte das Unternehmen jetzt nach. Bei der Hauptversammlung am Dienstag zeigte Tesla-Chef Elon Musk eine Grafik, die die Marktanteile von November 2017 bis Mai 2018 zeigte.
Im Mittelklasse-Premium-Segment lag das Model 3 im Mai mit einem Drittel aller Fahrzeuge an der Spitze, die Mercedes C-Klasse mit 27 Prozent an zweiter Stelle, der Audi A4 an dritter Stelle mit knapp 18 Prozent, BMW mit der Dreier-Serie an vierter mit 17 Prozent, und Toyota mit dem Lexus an fünfter Stelle.
Besonders BMW trifft der Markteintritt von Tesla mit dem Model 3 stark. Von 34 Prozent Markteinteil noch im November halbierte er sich auf 17 Prozent. Aber auch Mercedes verlor fast 7 Prozentpunkte.
Wen der Model 3-Eintritt besonders treffen würde, dazu hatten wir bereits vor längerer Zeit eine ausführlichere Analyse. Genau das scheint sich nun tatsächlich so abzuspielen. Und die Situation wird nur noch dramatischer für die deutschen Hersteller. Noch Ende Juni sollen dann bei der Model 3-Produktion auch 5.000 Stück pro Woche erreicht werden, wie Musk sagte.
Tesla begann im Mai auch mit der Auslieferung der Model 3 an die ersten kanadischen Kunden.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
5 Kommentare