Autonomes Lastwagen Startup Kodiak Robotics erhält 40 Millionen Dollar Investition

Gerade mal vier Monate alt, und schon 40 Millionen Dollar an Risikokapital hat das Palo Alto-basierte Startup Kodiak Robotics aufgestellt. Gegründet wurde das Unternehmen im April 2018 vom ehemaligen Waymo- und Uber-Ingenieur Don Burnett und dem Ex-Venture Kapitalisten Paz Eshel mit dem Ziel selbstfahrende Sattelschlepper zu bauen. Damit reihen sie sich unter die Liste von Firmen wie Waymo, Embark oder Peloton, die ähnliches anpeilen.

Unter den Mitarbeitern befinden sich noch weitere Waymo-Pioniere, wie beispielsweise der Vorarlberger Computervisionspezialist Andreas Wendel.

Uber hat nach den rechtlichen Problemen mit Otto-Gründer und ehemaligen Google-Ingenieur Anthony Levandowski, und dem tödlichen Unfall in Chandler seine Aktivitäten in der Entwicklung selbstfahrender Autos neu aufgestellt und dabei vor ein paar Tagen auch die Anstrengungen um selbstfahrende Lastwagen komplett eingestellt.

Noch haben die Kodiak-Gründer nicht verlautbart, wann die ersten Testfahrzeuge auf die Straße kommen werden oder wer die Partner sind. Die Nähe der Firmenzentrale zum Moffett Airfield könnte aber auf ein erstes Testgelände hinweisen. Das bundesstaatliche Moffett Airfield ist eines von mehreren in der Bay Area gelegene Testgelände für autonome Autos.

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

4 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s