Nach Chandler in Phönix, Arizona ist nun San Francisco an der Reihe. Im Waymo Depot in San Francisco auf der Toland Street stehen schön aneinandergereiht 67 Jaguar iPace und 11 Fiat Chrysler Pacifica Robotaxis von Waymo bereit, ihren Dienst aufzunehmen. Vor einigen Tagen hatte schon Cruise Automation von Kalifornien die Genehmigung erhalten, Passagiere zu transportieren, und Waymo scheint knapp davor zu stehen, dieselbe Genehmigung von der California Public Utility Commission (CPUC) zu erhalten.
Während Cruise mit dem Cruise Origin auf einen neuen Fahrzeugtyp setzt, verwendet Waymo Fahrzeuge von traditionellen Herstellern. Die letzten Modelle sind der Fiat Chryster Pacifica Minivan und, wie wir auf den Aufnahmen sehen, vermehrt die elektrischen Jaguar iPace. Nachdem Cruise bekannt gegeben hatte, bei GM einen Kreditrahmen von 5 Milliarden Dollar erhalten zu haben, um 1.000 Cruise Origin Fahrzeuge zu produzieren, zog Waymo nach und verkündete heute, dass es eine Investmentrunde von weiteren 2,5 Milliarden Dollar abgeschlossen hat. Und das nach einer ähnlich großen Runde im März 2020.
Weiters ist beachtenswert: nicht alle Fahrzeuge kommen im langweiligen Weiß. Schon die alten Koala-Fahrzeuge zeichneten sich durch farbige Gestaltungen und Kunst an den Türen aus, und einige der Jaguar iPace kommen in sehr sehr bunten Farben. Gleich auch mal angeordnet in den Regenbogenfarben, eine Verbeugung vor San Francisco, aber auch ein Zeichen, dass die Welt mit autonomen Autos bunter werden könnte. Wenn ich keein Auto mehr selbst besitze, ist mir die Farbe des Autos, in dem gefahren werde, eigentlich egal. Und je farbenfroher, desto fröhlicher die Umwelt und desto psychologisch leichter könnte es den Menschen fallen, Robotaxis zu verwenden. Neben den 78 angetroffenen Fahrzeugen im Depot, sind sicherlich einige auf den Straßen von San Francisco unterwegs. Waymos SF-Flotte scheint aktuell um die 100 Stück zu liegen.
Damit ist alles vorbereitet, dass noch dieses Jahr drei Robotaxiflotten mit Passagieren in den USA in Betrieb sind.
Zeitraum | Anzahl Robotaxiflotten in Städten / Regionen |
2021 | bis zu 3 in den USA |
2022 | 5 bis 10 in den USA |
2025 | 25 bis 50 in den USA |
2023-2025 | erste Flotte in Europa |
Schon die letzten Tage sah ich Lieferungen von Jaguar iPace mit den Sensoraufbauten des Waymo Drivers, und auch auf der heutigen Fahrt fuhr vor mir ein Transporter mit drei abgedeckten Waymos, die dann auch prompt im Waymo Depot abgeliefert worden sind (siehe Video).
Sorry not sorry:
Die Kunst wie man sich nicht entschuldigt
Die Kunst, wie man sich nicht entschuldigt, ist ein hehres Gut. Politiker, Manager, Kirchenvertreter und viele andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beherrschen diese Kunst in Perfektion. Korruption bei der Maskenbeschaffung? Nie passiert. Nicht genug Impfstoff? Tut uns leid, lässt sich aber nicht ändern. Milliarden mit der geplanten Autobahnmaut versenkt? Nicht meine Schuld. Was soll die ganze Aufregung? Mit einem Augenzwinkern und viel Humor vereint Mario Herger in „Sorry, not sorry!“ kompakt alle Tricks und Taktiken der Nicht-Entschuldigung. Herausgekommen sind 48 Kunstgriffe, sich selbst und das eigene Versagen in einem besseren Licht dastehen zu lassen. Lernen Sie von den Besten und werden auch Sie ein Meister darin, sich nicht zu entschuldigen.
Das Buch erscheint am 12.8.2021 und kann hier bereits vorbestellt werden.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
8 Kommentare