Waymo startet Robotaxi-Passagierbetrieb in San Francisco

Es hat sich angekündigt, seit heute ist es offiziell: Waymo hat den Testbetrieb für einen Robotaxi-Dienst in San Francisco mit Testpassagieren begonnen. Mindestens 80 elektrische Jaguar iPace, die mit dem sogenannten ‚Waymo Driver‘ der 5. Generation ausgestattet sind, werden nun Anwohner von San Francisco, die Teil des Testprogramms sind, als autonom fahrende Robotertaxis bereit stehen.

Waymo Depot in San Francisco

Aus der Ankündigung und dem Video ist noch nicht ganz klar, ob die Fahrzeug wie schon in Phönix in Arizona komplett fahrerlos fahren werden, oder ob sich noch ein Sicherheitsfahrer im Fahrzeug befindet. Doch San Francisco ist um mehrere Grade komplexer als Phönix. Deshalb werden anfänglich auch nur ein paar Stadtteile bedient.

Waymo Service Area San Francisco

Die Fahrten sind noch nicht kommerziell, dazu ist erst eine Genehmigung der zuständigen kalifornischen Behörde, der Public Untillity Commmision (CPUC), notwendig, die für die Taxizulassungen verantwortlich ist. Cruise, ein anderer Hersteller, der zu General Motors gehört, hat bereits eine solche Zulassung, hat aber noch keinen offiziellen Passagierbetrieb aufgenommen.

FUTURE ANGST

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit?

Ab sofort erhältlich im Buchhandel, beim Verlag und bei Amazon.

Damit betreibt Waymo die zweite Robotaxi-Flotte in den USA, die mit Passagieren betrieben wird. Dijenige in Phönix ist offen für alle, wird fahrerlos betrieben und ist kommerziell. Diejenige in San Francisco ist aktuell nur für ausgewählte Testpassagiere und nichtkommerziell und vermutlich mit Sicherheitsfahrer. In Phönix selbst dauerte es ungefähr zwei Jahre, bis die Fahrzeuge ohne Sicherheitsfahrerangeboten wurden und der kommerzielle Dienst begann.

Es ist zu erwarten, dass ebenso noch dieses Jahr Cruise den Testbetrieb seiner Robotaxiflotte mit Passagieren aufnimmt. Cruise hat im Gegensatz zu Waymo auch einen eigenen fahrzeugtyp entwickelt, den sogenannten Cruise Origin. In Shenzhen in China ist AutoX mit einer fahrerlosen Robotaxiflotte unterwegs. Eine Prognose, wie der sukzessive Launch von weiteren Robotaxiflotten in den nächsten Jahren stattfinden könnte, findet sich hier.

Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

5 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s