Hat Mercedes aufgegeben? Die 2019er Neuauflage…

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr auf der CES 2018 zeigte Mercedes-Benz ein Konzept eines autonomen Smarts – und sperrte dafür auf dem Las Vegas Boulevard zwei Fahrspuren auf einer Blocklänge für Demofahrten ab. Mit dem kleinen aber feinen Detail, dass der Smart nicht autonom fuhr, sondern ferngesteuert wurde. Sehr zum Erstaunen der fachkundigen Journalisten.

Und die waren deshalb erstaunt, weil fast auf den Tag genau vor vier Jahren die Stuttgarter schon einen ähnlichen Stunt auf der CES 2015 mit dem F015 autonomen Konzeptfahrzeug abgeliefert hatten. Der Las Vegas Boulevard teilweise abgesperrt, um auch dort den F015 ferngesteuert vorzuführen.

Und man mag es ja schon fast nicht mehr glauben, aber denselben Publicity-Stunt führte Mercedes-Benz auf der CES 2019 wieder durch. Diesmal mit dem Konzeptfahrzeug Vision Urbanetic, an dem keinerlei Sensoren sichtbar sind, die autonomes Fahren erlauben würden.

Wohlgemerkt: während andere Hersteller wie Aptiv/Lyft oder AutoX Konferenzteilnehmer von den Hotels zum Konferenzzentrum hin und her fahren – im dichten Verkehr, nicht auf dem abgesperrten Strip – zeigt Mercedes-Benz seit Jahren ferngesteuerte Konzeptautos, von denen es keines in die Serienfertigung gebracht hat oder mit hoher Wahrscheinlichkeit je bringen wird, oder als minimales Ergebnis in Testfahrten in einer Stadt irgendwo auf der Welt gebracht hat.

So wichtig Konzeptfahrzeuge und Visionen sind, und die Vorstellung und öffentliche Präsentation und Diskussion derselben, irgendwann kommt der Punkt, wo einige davon umgesetzt werden müssen. Bei Mercedes-Benz, bei Audi und bei BMW scheint man nur mehr Showautos bauen zu können, aber keine Mobilität der Zukunft.

Was wird stattdessen groß auf der CES von Mercedes-Benz präsentiert: ein Verbrenner! Das knallrote CLA Coupe wirkt nicht nur wie, es ist ein Dinosaurier unter den in derselben Halle (North Hall) ausgestellten Elektroautos und autonomen Vehikeln. Man will’s ja fast schon nicht mehr glauben.

Der elektrische Mercedes EQC wurde übrigens auch präsentiert und konnte sogar probegefahren werden – und zu dem Fahrzeug haben wir schon mal eine Analyse gemacht. Aber hier ist ein Bild das zeigt, was viele Leute auf der Konferenz wirklich machten, wenn sie auf das Podium kamen auf dem der EQC stand: sie hatten eine bessere, erhöhte Position, um das Bell Nexus zu fotografieren.

CES-Besucher auf dem Mercedes EQC-Stand fotografieren auf dem Nebenstand das Bell Nexus Flugtaxi.

Hier sind ein paar Bilder vom Vision Urbanetic:

Ein Video von der ferngesteuerten Fahrt des Vision Urbanetic auf dem Strip von Engadget gibt’s hier:

Dieser Artikel ist auch auf Englisch erschienen.

6 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s