Während Ubers Selbstfahrtechnologie gerade auflöst, schreitet Waymo mit großen Schritten voran. In einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigten Waymo-CEO John Krafcik und Jaguar-CEO Ralf Speth die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen an. Auf Basis des vollelektrischen Jaguar iPace werden in den nächsten zwei Jahren 20.000 Stück autonome Autos mit Waymo-Technologie auf die Straßen bringen und als Robotertaxiflotte für die Öffentlichkeit betreiben.
Bei dem Jaguar iPace handelt sich um die sechste Generation an Fahrzeug, die Waymo betreibt. Es ist zugleich auch das erste Premiumfahrzeug. Die Autos werden in begrenzten Gebieten Level 4 Autonomie erreichen, das heißt sie benötigen keinen Fahrer mehr hinter dem Lenkrad. Waymo begann diese Tests Ende 2017 und lud vor einigen Tagen Teilnehmer des Early-Rider-Programms dazu ein..
Waymo landet damit einen Coup. Neben Fiat Chrysler hat Waymo damit nun einen weiteren Partner an Bord geholt, der helfen kann die Selbstfahrtechnologie auf die Straßen zu bringen. Neben mehreren tausend Fiat Chrysler Pacifica Minivans werden nun 20.000 Jaguar iPace Waymos Selbstfahrflotte ergänzen.
Mit dieser Anzahl an Fahrzeugen wird Waymo gleichzeitig einen Quantensprung in der Verbesserung der Selbstfahrtechnologie schaffen. je mehr Fahrzeuge unterwegs sind, desto mehr Fahrszenarien und Fahrerfahrung fließen zusammen, die dann wiederum zur Verbesserung aller Fahrzeuge in der Flotte dienen. Den Vorsprung von Waymo einzuholen, dessen Fahrzeuge heute schon nur mehr alle 9.000 Kilometer ein Disengagement haben, wird für andere Hersteller immer schwerer.
Jaguar selbst katapultiert sich mit dieser Partnerschaft an die Spitze der Technologie. Anderer Premiumhersteller werden nun gezwungen sein, ihre Anstrengungen im autonomen und elektrischen Fahren zu beschleunigen.
Hier ist nochmals die Aufzeichnung des Livestreams der heutigen Pressekonferenz:
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.
14 Kommentare